Slovenia National Ice Hockey Team Tickets
Slovenia National Ice Hockey Team Tickets
Eishockey zählt in Slowenien zu den beliebtesten Mannschaftssportarten. Sowohl die Clubs des Landes als auch die Nationalmannschaft konnten bereits große Erfolge feiern und sind auch international sehr erfolgreich. Slowenien Eishockey Tickets bieten daher Zugang zu herausragenden Sportereignissen.
Slowenien Eishockey – Fakten und Daten
Obwohl Slowenien ein recht kleines Land ist, kann es im Wintersport regelmäßig große Erfolge erzielen. Es gibt viele Eishockey-Clubs im Land, von denen einige auch auf europäischer Ebene punkten konnten. Zu einem großen Sportereignis tragen auch die zahlreichen Fans bei, die bei einer Partie ihre Mannschaften lautstark unterstützen.
In der Slowenischen Eishockeyliga spielen Jahr für Jahr die sechs besten Mannschaften des Landes um den Meistertitel. Zunächst finden Wettkämpfe im Liga-System statt, danach beginnt die Play-off-Runde. In der slowenischen Liga gibt es zwei Vereine, die alle übrigen Clubs dominieren: HDD Olimpija Ljubljana und HK Jesenice. Der erste der beiden ist mit 15 Titeln Rekordmeister, der zweite stand bereits neun Mal am Ende der Saison auf dem ersten Platz. Kein anderer Verein des Landes konnte bislang die Meisterschaft erringen (Stand 2017).
Aufgrund der großen Dominanz suchten die beiden Vereine bereits vor vielen Jahren nach neuen Herausforderungen. Daher schlossen sie sich anderen Ligen mit hochkarätigeren Teams an. Ljubljana spielt als Gastmannschaft in der Österreichischen Eishockey-Liga, Jesenice nimmt an der internationalen Alps Hockey League teil.
Die Spiele der slowenischen Nationalmannschaft bieten Fans des Eishockeys ebenfalls ein ganz besonderes Erlebnis. Das Team nimmt an den Weltmeisterschaften, an den Olympischen Spielen und an weiteren hochkarätig besetzten Turnieren teil. Zuschauer mit Slowenien Eishockey Karten haben dementsprechend die Chance, Duelle zwischen den besten Mannschaften der Welt hautnah zu erleben.
Slowenien Eishockey – Geschichte
Eishockey hat in Slowenien eine lange Tradition. Die ersten Vereine auf dem heutigen Staatsgebiet entstanden in den 20er Jahren. Ein Beispiel hierfür ist der wohl erfolgreichste Club Sloweniens, Olimpija Ljubljana, der 1929 gegründet wurde. Allerdings gehörte Slowenien damals noch zu Jugoslawien, sodass sich keine eigenen Verbandstrukturen entwickelten. Doch dominierten die Vereine aus Slowenien den Eishockey-Sport im Land. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass Olimpija Ljubljana und der HK Jesenice die erfolgreichsten Vereine der jugoslawischen Liga waren. Eigene Strukturen bildeten sich erst 1991 nach der Abspaltung von Jugoslawien heraus. Zu diesem Zeitpunkt entstand die Liga des Landes und im darauffolgenden Jahr absolvierte die Nationalmannschaft ihr erstes Spiel.
Slowenien Eishockey – Erfolge
Nach der Abspaltung von Jugoslawien musste die Nationalmannschaft Sloweniens bei den Weltmeisterschaften auf dem untersten Niveau beginnen, schaffte jedoch schnell den Aufstieg. Das beste Ergebnis bei den Titelkämpfen in der Top-Division war der 13. Platz in den Jahren 2002 und 2005. Bei den Olympischen Spielen 2014 feierte das Nationalteam mit dem 7. Platz einen seiner größten Erfolge.
<Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.