Sir Simon Rattle Tickets

Tickets für Sir Simon Rattle Konzerte
Dirigieren auf hohem Niveau können Klassik-Fans auf einem der Sir Simon Rattle Konzerte live erleben. Der Brite ist einer der angesehensten Dirigenten der Welt und wurde für seine Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Echte Meilensteine sind Einspielungen einiger Sinfonien Gustav Mahlers, in deren Rahmen er das Orchester gewohnt leidenschaftlich dirigiert. Wer noch Sir Simon Rattle Tickets bekommen möchte, sollte sich beeilen.
Sir Simon Rattle – Fakten und Daten
Sir Simon Rattle wurde 1955 geboren und ist ein erfolgreicher Dirigent aus Großbritannien. Er ist hierzulande insbesondere für seine Position als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker bekannt, die er seit 2002 innehat. Mit den Wiener Philharmonikern und anderen Orchestern veröffentlichte er zahlreiche Einspielungen bei verschiedenen Labels. Im Laufe seiner Karriere schloss er Verträge mit Musiklabels wie EMI, Sony und DG. Im Jahr 2008 heiratete er die populäre Mezzosopranistin Magdalenza Kozena. Auf Sir Simon Rattle Tourneen können Interessierte den Briten zusammen mit großen Orchestern erleben. So tourte er beispielsweise 1997 mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra durch mehrere Länder in Südamerika. Sein Repertoire an Werken ist sehr umfangreich: Neben Beethovens Klavierkonzerten und Sinfonien werden vor allem die von ihm dirigierten Sinfonien von Gustav Mahler geschätzt.
Sir Simon Rattle – Geschichte
Am 19. Januar 1955 wurde Simon Denis Rattle im britischen Liverpool geboren. Von 1971 bis 1974 studierte er Orchesterleitung, Schlagzeug und Klavier in London. Nachdem er 1974 den John-Player-Dirigentenwettbewerb gewann, wurde er in Bournemouth assistierender Dirigent. In den folgenden Jahrzehnten fanden Sir Simon Rattle Touren mit verschiedenen Orchestern statt, deren Chefdirigent er war. Nachdem er 2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wurde, widmete er sich mehreren Berliner Projekten – unter anderem Daphnis & Chloé, für das er mit dem Rundfunkchor Berlin zusammenarbeitete. In seiner Karriere brachte Rattle nicht nur zahlreiche Einspielungen auf CD heraus, sondern auch DVDs von Auftritten in Berlin oder Madrid.
Sir Simon Rattle – Preise
Wer Sir Simon Rattle Karten besitzt, ist live dabei, wenn einer der meistprämierten Dirigenten der Welt sein Können zeigt. Die Universitäten von Oxford, Liverpool, Leeds und Birmingham verliehen ihm die Ehrendoktorwürde, Großbritannien hingegen ehrte Rattle 1987 mit einem Verdienstorden (Order of the British Empire). Elisabeth II. erhob den Dirigenten 1994 als Knight Bachelor in den Adel. 2003 heimste er einen ECHO Klassik als Dirigent des Jahres ein, 2007 bekam er eine Goldene Kamera überreicht. Den erstklassigen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland durfte er 2009 entgegennehmen, den Ritter der Ehrenlegion 2010. Im Jahr 2013 freute sich Sir Simon Rattle sowohl über den Léonie-Sonning-Musikpreis als auch über einen weiteren ECHO Klassik. Letzteren erhielt er für die Sinfonische Einspielung von Le sacre du printemps zusammen mit den Berliner Philharmonikern.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.