
Tickets für Les Nuits de Fourviere Konzerte
Die Nuits de Fourvière sind ein mehrwöchiges Festival in Lyon mit einer großen Vielfalt an Aufführungen. Wer diese einmal live sehen möchte, der sollte sich für Les Nuits de Fourvière Karten zulegen.
Les Nuits de Fourvière – Fakten und Daten
Die Les Nuits de Fourvière sind ein Festival, das jedes Jahr in Fourvière, einem Stadtteil von Lyon, stattfindet. Weil Fourvière das älteste Viertel ist, gibt es dort einige Gebäude, die bereits in der Römerzeit errichtet wurden. Zwei von ihnen, nämlich das Théâtre antique de Lyon und das Odéon antique de Lyon, sind Schauplätze der Nuits de Fourvière. Das Théâtre bietet je nach Einrichtung des Zuschauerraums zwischen 2600 und 4400 Menschen Platz, im Odéon sind es zwischen 900 und 1200. Das Festival zieht sich über mehrere Wochen und dauert üblicherweise von Juni bis August. Es bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen, die sich hauptsächlich in den Bereichen des Theaters, der Musik, des Tanzes und des Films bewegen. Im Laufe der Zeit ist es eine liebgewonnene Tradition geworden, dass die Zuschauer am Ende einer Aufführung ihre Sitzkissen auf die Bühne werfen, wenn ihnen das Gesehene gefallen hat. Im Verlauf des gesamten Festivals besuchen jährlich mehr als 130.000 Menschen die Shows.
Les Nuits de Fourvière – Geschichte
Édouard Herriot war von 1905 bis 1957 Bürgermeister von Lyon. Bereits Anfang der 1930er Jahre plante er, ein großes Festival in der Stadt abzuhalten, das eine alte Tradition wiederaufleben lassen sollte. Er wollte, dass an den historischen Stätten in Lyon wieder Theaterstücke aufgeführt, Konzerte gegeben und die Menschen unterhalten werden. Wegen des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung der Stadt durch die Deutschen mussten die Pläne jedoch verschoben werden. Ende Juni 1946 war es aber endlich soweit: Die Nuits de Fourvière fanden statt. Die erste Aufführung war die Tragödie Die Perser vom griechischen Dichter Aischylos. Schnell entwickelte sich das Festival zu einer festen Institution in Lyon und lockte jeden Sommer mehrere tausend Besucher in die Stadt. Neben den beiden antiken Theatern waren auch Kirchen, die Außenbereiche von Museen, der Platz vor der Kathedrale sowie die Salons und Gärten des Casinos Charbonnières-les-Bains Schauplätze der Aufführungen. Das Casino spielte vor allem deshalb eine wichtige Rolle in der Anfangszeit der Nuits de Fourvière, weil dessen Direktor Georges Bassinet ein großer Förderer der Veranstaltung war. Diese geriet in eine schwere Krise, als Bassinet im Mai 1955 und Édouard Herriot im März 1957 verstarben. Im Jahr 1960 beendete zudem das Casino Charbonnières-les-Bains seine Unterstützung der Nuits de Fourvière. Glücklicherweise gelang es dem neuen Bürgermeister von Lyon, Louis Pradel, zunächst die Stadt als Geldgeber zu gewinnen. Dennoch wurde es immer schwieriger, das Festival jährlich abzuhalten, im Jahr 1968 musste es sogar abgesagt werden. In den Folgejahren gewann es allerdings wieder an Bedeutung und wurde im Jahr 1990 erstmals vom Département Rhône bezuschusst.
<Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.