2. Für die Verkaufstransaktionen, die am oder nach dem 1. Juli 2021 für Veranstaltungen in der EU oder im Vereinigten Königreich stattfinden, beachten Sie bitte die Hyperwallet-Geschäftsbedingungen und die Hyperwallet-Datenschutzerklärung wie unten aufgeführt:


Nutzungsbedingungen von Hyperwallet



Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 01.01.2021. Siehe Abschnitt 1.2.4 für weitere Informationen darüber, wie Änderungen vorgenommen werden können. Durch die Anmeldung Ihres Zahlungsportals erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.


1. Einführung


1.1. Hyperwallet und Sie


1.1.1 Hyperwallet ist ein PayPal-Dienst. Wir bieten Zahlungsdienste und zugehörige Funktionen und Technologien über eine globale Auszahlungsplattform und ein Netzwerk von Finanzpartnern an, um den Geschäftskunden von Hyperwallet (jeweils ein „Zahler“), die Zahlungen an ihre vorgesehenen Zahlungsempfänger, wie Sie (ein „Zahlungsempfänger”) vornehmen möchten, eine Reihe von Auszahlungsmöglichkeiten (die „Dienste”) zu geben.


1.1.2 Hyperwallet betreibt und leistet die Dienste über lokale verbundene Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe (jeweils ein „Partner“). Zusammen mit ihren jeweiligen Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen werden diese Partner in diesen Nutzungsbedingungen einzeln und gemeinsam als „Hyperwallet“ bezeichnet. Partner können in verschiedenen Gerichtsbarkeiten bei den zuständigen Aufsichtsbehörden eingetragen und lizenziert sein, wie im Abschnitt „Lizenzen und Beschwerden“ der Website beschrieben. Die Partner, die im Anhang mit den Partnern und dem geltenden Recht aufgeführt sind, erbringen auch Dienste für Zahler.


1.1.3 Hyperwallet hat ein Technologieportal erstellt, auf das über eine Website, eine Anwendungsprogrammierschnittstelle/API zugegriffen werden kann, das in die eigene Plattform oder das System Ihres Zahlers oder eine andere Methode eingebettet oder integriert ist, und das mit der Marke oder dem Co-Branding Ihres Zahlers mit der Hyperwallet-Marke (das „Zahlungsportal“) versehen ist. Das Zahlungsportal ist die Schnittstelle, die bestimmte Zahlungen ermöglichen kann, die Sie vom Zahler erhalten (die „Auszahlungen“ und jeweils eine „Auszahlung“). Auszahlungsfunktionen sind in mehreren Währungen verfügbar und können mit einer Vielzahl verschiedener Methoden implementiert werden. Sie können gegebenenfalls Auszahlungen von Ihrem Zahler und wie von ihm angewiesen mittels einer von mehreren Methoden, die jeweils von Ihrem Zahler festgelegt werden, erhalten, z. B. (aber nicht beschränkt auf) eine Überweisung auf Ihr Bankkonto, Aufladung auf eine Ihnen ausgestellte Prepaid-Karte durch einen externen Aussteller („Hyperwallet Card“), Aufladen auf eine elektronische Geschenkkarte mit geschlossenem Kreislauf, Aufladen auf Ihre vorhandene Debitkarte, Scheck, Bargeldabholung an Abholstellen von externen Dienstleistern für Geldtransfers (z. B. Western Union) und andere Zahlungsmethoden (jeweils eine „Auszahlungsmethode” und zusammen „Auszahlungsmethoden”), die alle unterstützt und jeweils verfügbar gemacht werden. Einige Auszahlungsmethoden erfordern unter Umständen Zugriff auf das Zahlungsportal. Die Auszahlungen können Geldüberweisungen bzw. die Ausgabe von gespeicherten Werten umfassen. Die Auszahlungen erfolgen über die Partner und ein Netzwerk von Banken und Finanzdienstleistern („Netzwerkpartner“). Die Auszahlungen unterliegen zusätzlichen Bedingungen, die im Auszahlungsplan aufgeführt sind.


1.1.4 Bei den Auszahlungsmethoden müssen Zahlungsempfänger im EWR oder im Vereinigten Königreich direkt mit uns einen Vertrag abschließen, um die Zahlungsabwicklungsdienste (wie nachstehend definiert) auf der Marktplatz-Plattform des Zahlers zu nutzen. Die für diese Zahlungsabwicklungsdienste geltenden Bedingungen sind in Abschnitt 11 des Auszahlungsplans aufgeführt.


1.1.5 Gebühren für Dienste


1.1.5.1 BEI IHRER NUTZUNG DES ZAHLUNGSPORTALS SIND GEGEBENENFALLS GEBÜHREN ZU ENTRICHTEN, DIE VON IHREM ZAHLER FESTGELEGT SIND. DIESE GEBÜHREN KÖNNEN WIEDERKEHRENDE MONATLICHE GEBÜHREN, JÄHRLICHE GEBÜHREN BZW. GEBÜHREN FÜR INAKTIVITÄT ENTHALTEN. Um den Gebührenplan für Ihre Nutzung des Zahlungsportals anzuzeigen, klicken Sie bitte auf „Gebühren“, was im Abschnitt „Ressourcen“ des Kopfzeilenmenüs auf der Startseite des Zahlungsportals angezeigt wird. Oder Sie können unten auf der Startseite auf „Gebühren“ klicken (der „Gebührenplan“). Gebühren werden nur erhoben, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist.


1.1.5.2 DURCH AKZEPTIEREN DIESER NUTZUNGSBEDINGUNGEN STIMMEN SIE DER ZAHLUNG DER GEBÜHREN ZU, DIE IM GEBÜHRENPLAN AUFGEFÜHRT SIND. Sie erklären sich ferner damit einverstanden, dass Hyperwallet die Gebühren automatisch von verfügbaren Geldern, die in Ihrem Zahlungsportal angezeigt werden, oder von den von Ihnen über die Auszahlungsmethoden überwiesenen Beträgen einzieht. Darüber hinaus stimmen Sie zu, dass Dritte, die die Auszahlungsmethoden anbieten, zusätzliche Gebühren für Transaktionen erheben können, die je nach Art der von Ihnen durchgeführten Transaktion von den verfügbaren Mitteln abgezogen werden können, die in Ihrem Zahlungsportal-Guthaben ausgewiesen sind. Diese Gebühren werden Ihnen vor Abschluss der Transaktion angezeigt. Bitte lesen Sie Abschnitt 3 für zusätzliche Bedingungen in Bezug auf die Gebühren für Dienste.


1.1.6 Neben den Auszahlungen und dem Zahlungsportal kann Hyperwallet auch Lastschriften direkt von Ihrem Bankkonto veranlassen und an Ihren Zahler übermitteln („Lastschriften“). Hyperwallet erstellt Lastschriften auf Anweisung Ihres Zahlers vorbehaltlich einer schriftlichen Genehmigung, die Sie Ihrem Zahler erteilt haben, Gelder von dem mit Ihrem Zahlungsportal verbundenen Bankkonto abzubuchen. Diese Genehmigung muss von Ihnen unterschrieben und in einer Form verfasst sein, die den Anforderungen des anwendbaren Rechts, einschließlich der geltenden Vorschriften aller Clearing-Netzwerke, über die die Lastschriften abgewickelt werden können, entspricht. Hyperwallet ist allein auf Ihren Zahler angewiesen, um Anweisungen bezüglich der Höhe und Häufigkeit von Lastschriften zu erhalten. Hyperwallet ist nicht für Verluste, Gebühren oder Strafen verantwortlich, die Ihnen durch die Verarbeitung der Lastschriften von Ihrem Bankkonto bei einer gültigen und aktuellen Genehmigung entstehen. Sofern das geltende Recht kein automatisches Erlöschen einer Genehmigung vorsieht, müssen Sie Ihre Absicht, eine Genehmigung zu widerrufen, mitteilen, indem Sie eine schriftlichen Anforderung auf Widerruf an Ihren Zahler senden. Falls Ihre Bank eine Lastschrift wegen unzureichender Deckung ablehnt oder bei einer Streitigkeit, kann Hyperwallet die Lastschrift zwei weitere Male erneut vorlegen. Drei Lastschriften, die von Ihrer Bank innerhalb eines Zeitraums von 60 Tagen wegen nicht ausreichender Deckung zurückgegeben werden, machen Ihre Genehmigung automatisch ungültig. Um eine Lastschrift anzufechten, müssen Sie dem Finanzinstitut, das Ihr Bankkonto führt, innerhalb von 60 Tagen nach dem Datum der Belastung Ihres Kontos mitteilen, dass Sie die Belastung anfechten wollen. Nachdem Sie den Streitfall bei Ihrer Bank gemeldet haben, sollten Sie den Zahler kontaktieren, um ihn über den Streitfall zu informieren.


1.1.7 Hyperwallet kann jederzeit und nach eigenem Ermessen die Wahrnehmung der hier enthaltenen Dienste, Verpflichtungen bzw. Anforderungen an seine Partner, Unternehmen, Vertreter, Dienstleister und Auftragnehmer delegieren, und Hyperwallet kann diesen Personen gegenüber alle Informationen offenlegen, die sie benötigen, um die ihnen gemäß der Datenschutzerklärung übertragenen Aufgaben zu erfüllen (siehe Abschnitt „Datenschutz“ der Website).


1.2. Warum diese Nutzungsbedingungen für Sie wichtig sind


1.2.1. Die Begriffe „Sie“, „Ihr“ und „Zahlungsempfänger“ beziehen sich auf Nutzer, die das Zahlungsportal verwenden, um Auszahlungen zu erhalten. Die Begriffe „Hyperwallet“, „wir“, „uns“, „unser“ und ähnliche Begriffe beziehen sich auf Hyperwallet, wie hierin beschrieben. Andere hervorgehobene Begriffe, die im Text der Nutzungsbedingungen nicht anders definiert sind, haben die im Anhang mit den Begriffsbestimmungen festgelegte Bedeutung.


1.2.2. Ihr Zahler hat Hyperwallet beauftragt, ihm die Dienste für die anschließende Bereitstellung bestimmter Auszahlungen an Sie bereitzustellen. Durch Angabe Ihrer Daten im Zahlungsportal, durch Anmeldung im und Zugriff auf das Zahlungsportal erkennen Sie alle in diesen Nutzungsbedingungen und den zugehörigen Anhängen enthaltenen Bedingungen an:


(i) Auszahlungsplan


(ii) Anhang mit Begriffsbestimmungen


(iii) Anhang mit Partnern und geltendem Recht


(iv) und die zugrunde liegenden Hyperwallet-Richtlinien, die Folgendes umfassen:


(a) Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt „Datenschutz“ der Website)


(b) Richtlinie zur elektronischen Signatur und Übermittlung von Mitteilungen (siehe Abschnitt „Rechtliches“ der Website); und


(c) wenn Ihnen eine Hyperwallet Card ausgestellt wird, gelten die Bedingungen der zugehörigen Karteninhabervereinbarung.


1.2.3. Die Nutzungsbedingungen regeln Ihren Erhalt von Auszahlungen über die Auszahlungsmethoden. Da Ihr Zahler bestimmt, welche Auszahlungsmethoden Ihnen zur Verfügung gestellt werden, gelten nicht alle Geschäftsbedingungen. Es gelten mitunter nur die Bedingungen, die sich auf bestimmte Auszahlungsmethoden beziehen, die von Ihrem Zahler festgelegt und Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Dennoch sind dies wichtige Dokumente, die Sie sorgfältig lesen und beachten sollten. Bitte drucken Sie eine Kopie dieser Nutzungsbedingungen aus oder speichern Sie sie für Ihre Unterlagen.


1.2.4. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit durch Veröffentlichung einer überarbeiteten Fassung im Zahlungsportal zu ändern. Die überarbeitete Fassung tritt mit dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Zahlungsportal in Kraft. Sie sind dafür verantwortlich, diese Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Fähigkeit, nach dem Datum der Änderungen auf das Zahlungsportal zuzugreifen bzw. anderweitig die Auszahlungsmethoden zu verwenden oder die Auszahlungen zu erhalten, stellt Ihre Zustimmung zu den neuen oder geänderten Nutzungsbedingungen dar. Wenn Sie die neuen oder geänderten Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren möchten, müssen Sie den Zugriff auf das Zahlungsportal und den Erhalt der Auszahlungen einstellen.


1.2.5. Bei Konflikten zwischen den Anhängen und anderen Teilen der Nutzungsbedingungen haben die anderen Teile der Nutzungsbedingungen Vorrang, mit Ausnahme von Abschnitt 11 des Auszahlungsplans, der Vorrang vor allen anderen Teilen der Anhänge und vor den Nutzungsbedingungen in Bezug auf Zahlungsempfänger im EWR oder im Vereinigten Königreich, die die Zahlungsabwicklungsdienste auf der Marktplatz-Plattform des Zahlers nutzen, hat.


2. Auszahlungen


2.1. Zugang zu Auszahlungen


2.1.1. Um zur Nutzung des Zahlungsportals berechtigt zu sein, damit Sie Auszahlungen von Ihrem Zahler erhalten, müssen Sie:


(i) mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein;


(ii) sich in einem Land befinden, das von Hyperwallet unterstützt wird;


(iii) Ihre Nutzung des Zahlungsportals anmelden, indem Sie aktuelle, vollständige und genaue Informationen angeben, wie sie beim Anmeldeprozess auf dem Zahlungsportal erforderlich sind; und


(iv) den Nutzungsbedingungen zustimmen, die entweder im Zahlungsportal oder von Ihrem Zahler angezeigt werden.


2.1.2. Einige Anmelde- und andere identifizierende Informationen über Sie können Hyperwallet mitunter direkt von Ihrem Zahler zur Verfügung gestellt werden. Mehrfachanmeldungen sind untersagt. Sie dürfen sich nur einmal anmelden, und jeder Nutzer muss eine separate Anmeldung haben. Wenn wir mehrere aktive Anmeldungen für einen einzelnen Nutzer feststellen, behalten wir uns das Recht vor, die Anmeldungen zusammenzuführen oder zu beenden und Ihnen den Erhalt von Auszahlungen ohne Benachrichtigung zu verweigern.


2.1.3 Es wird davon ausgegangen, dass Zahlungsempfänger, die Unternehmen sind oder unter einem Firmennamen angemeldet sind, alle erforderlichen Informationen bereitstellen und diese Bedingungen durch ihren bevollmächtigten Vertreter akzeptieren. Wenn Sie sich im Namen eines Unternehmens oder unter einem Firmennamen anmelden, erklären Sie, dass Sie ein gesetzlicher Vertreter des geschäftlichen Zahlungsempfängers sind und befugt sind, alle Informationen über das Unternehmen bereitzustellen und diese Nutzungsbedingungen in seinem Namen zu akzeptieren.


2.2. Beschränkungen


2.2.1. Die dem Zahler zur Verfügung gestellten Dienste unterliegen bestimmten Beschränkungen und der Verfügbarkeit. Möglicherweise stehen Ihnen nicht alle Auszahlungsmethoden zur Verfügung. Abgesehen davon, wie in den Bestimmungen in diesen Nutzungsbedingungen ausgeführt, werden die Dienste Zahlungsempfängern, Verbrauchern oder der Öffentlichkeit nicht angeboten.


2.2.2. Die Auszahlungsmethoden sollen Auszahlungen für geschäftliche und wirtschaftliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrer Beziehung zu Ihrem Zahler ermöglichen. Sie sind nicht für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke bestimmt und dürfen nicht für diese verwendet werden. Durch die Anmeldung beim Zahlungsportal bestätigen Sie, dass Sie als Einzelunternehmer oder anderweitig ein Gewerbe oder ein Geschäft mit Gewinn oder Profit ausüben und das Zahlungsportal zu wirtschaftlichen Zwecken als unabhängiger Auftragnehmer des Zahlers und nicht zum Erhalt von allen Löhnen, die der Lohnabrechnung unterliegen, oder anderweitig für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke nutzen. Außer wie in Abschnitt 11 des Auszahlungsplans beschrieben, erkennen Sie an, dass Sie keine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen.


2.2.3. Hyperwallet ist nicht verantwortlich und übernimmt keine Haftung in Bezug auf Produkte, Dienstleistungen oder Aktivitäten, für die Sie eine Auszahlung über das Zahlungsportal erhalten, oder für Handlungen oder Unterlassungen eines Zahlers oder eines Dritten, einschließlich aber nicht beschränkt auf Streitigkeiten in Bezug auf Beträge, die Ihnen von einem solchen Zahler oder auf andere Weise gezahlt wurden oder zu zahlen sind. Zusätzliche Beschränkungen bezüglich des Erhalts der Auszahlungen sind im Auszahlungsplan aufgeführt.


2.3. Externe Dienste


2.3.1. Sie können sich gegebenenfalls dafür entscheiden, bestimmte Dienste von anderen Dienstleistern von Hyperwallet zu beziehen (jeder dieser Dienste ist ein „externer Dienst“ und jedes dieser Unternehmen ein „Dienstleister“). Hyperwallet ist nicht für solche Dienstleister, die externen Dienste oder Materialien, Informationen oder Ergebnisse verantwortlich, die auf diese Weise verfügbar sind. Die jeweiligen Dienstleister können von Ihnen verlangen, dass Sie den Nutzungsbedingungen oder Vereinbarungen in Bezug auf ihre Bereitstellung der externen Dienste an Sie zustimmen. Sie allein sind für Ihre Wahl und den Erhalt von externen Diensten verantwortlich und tragen alle Risiken, die sich daraus ergeben.


2.3.2. Wenn Sie sich für den Bezug eines externen Dienstes entscheiden, ermächtigen Sie Hyperwallet, dem jeweiligen Dienstleister alle Dokumente und Informationen über Sie und Ihren Zahler zu übermitteln, die dieser Dienstleister benötigt, um Ihnen den externen Dienst bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre Sie persönlich identifizierbaren Informationen, die von einem solchen Dienstleister angefordert werden und die Sie Hyperwallet in Verbindung mit dieser Vereinbarung und Ihrem Erhalt der Auszahlungen bereitgestellt haben. Sie sind für die Richtigkeit aller Informationen verantwortlich, die Sie uns zur Verfügung stellen, und stimmen der Übermittlung an Dienstleister zu. Sie versichern und garantieren, dass Sie alle Rechte an allen Informationen haben, die erforderlich sind, um sie Hyperwallet bereitzustellen, und dass die Nutzung der Informationen durch Hyperwallet, wie hierin vorgesehen, keine Rechte auf Privatsphäre oder andere Eigentumsrechte oder geltende lokale, staatliche oder Bundesgesetze, Verordnungen, Anordnungen oder Regeln verletzt.


2.3.3. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie durch die Auswahl eines externen Dienstes und die Zustimmung und Autorisierung von Hyperwallet, Ihre Informationen an einen Dienstleister zu übermitteln, auf alle Ansprüche gegen Hyperwallet, die sich aus der Verwendung Ihrer Informationen durch einen Dienstleister ergeben, verzichtet und diese freigegeben haben. Außer wie in diesen Nutzungsbedingungen angegeben, haftet Hyperwallet Ihnen oder Dritten gegenüber nicht für direkte Schäden, mittelbare Schäden, Folgeschäden, besonderen und zusätzlichen Schadensanspruch oder verschärften Schadenersatz, unabhängig davon, ob diese Schäden auf Vertrag, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), verschuldensunabhängiger Haftung beruhen oder ob Hyperwallet von der Wahrscheinlichkeit solcher Schäden unter Umständen wusste oder hätte wissen müssen.


2.4. Identitätsprüfung und Berechtigungen von Dritten


2.4.1. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Hyperwallet jederzeit als Bedingung für den Erhalt der Auszahlungen und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt „Datenschutz“ der Website) Sie um Informationen bitten kann, die es uns ermöglichen, Sie angemessen zu identifizieren, von Ihnen verlangen kann, Schritte zu unternehmen, um die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu bestätigen bzw. Ihre Informationen mit Datenbanken von Dritten oder auf andere Weise zu überprüfen, um Ihnen die Auszahlungen bereitzustellen bzw., falls notwendig, um die erforderlichen Überprüfungen, Überwachungen und Untersuchungen Ihrer Zahlungsportal-Aktivitäten durchzuführen und um geltende Gesetze einzuhalten. Zu den Informationen, die wir gegebenenfalls von Ihnen benötigen, gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Personalausweisnummer, Ihre Steueridentifikationsnummer, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren. Wir können von Ihnen verlangen, dass Sie Dokumente vorlegen, wozu Ihr Reisepass, Ihr Führerschein oder ein anderer von der Regierung ausgestellter Ausweis gehören können. Wir können Sie auch kontaktieren, wenn wir weitere Fragen haben. Sie stimmen zu, dass Hyperwallet sich das Recht vorbehält, Ihre Gebühren im Zusammenhang mit unserer Identitätsprüfung, Überprüfung, Überwachung, Untersuchung und ähnlichen Aktivitäten in Verbindung mit Ihrem Zahlungsportal bzw. dem Erhalt der Auszahlungen direkt zu berechnen. Hyperwallet behält sich nach alleinigem Ermessen das Recht vor, den Zugang zu den Auszahlungen oder zum Zahlungsportal zu schließen, auszusetzen, einzuschränken oder zu verweigern, falls wir diese Informationen aus irgendeinem Grund oder ohne Grund nicht erhalten können.


2.4.2. Sie stimmen der Weitergabe Ihrer Daten an externe Verifizierungsdienste, an Netzwerkpartner, Regierungsbehörden und anderen Dritte zur Identitätsüberprüfung, zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Transaktionsüberwachung und Meldepflichten bei verdächtigen Aktivitäten oder, wie anderweitig erforderlich, zu, um Ihnen die Auszahlungsmethoden zur Verfügung zu stellen. Sie erkennen an und genehmigen, dass Informationen über den Standort des Geräts, das Sie für den Zugriff auf das Zahlungsportal benutzen, jederzeit während Sie beim Zahlungsportal angemeldet sind, zur Standortbestimmung verwendet werden können, und diese Informationen als Teil der Auszahlungsmethoden verwendet oder weitergegeben werden können, um Ihre Berechtigung zum Erhalt von Auszahlungen festzustellen. Dritte, an die Ihre Daten übermittelt werden, sind verpflichtet, Ihre Vertraulichkeit zu wahren und dürfen die bereitgestellten Informationen nicht für andere, nicht genehmigte Zwecke verwenden, sondern nur, um Ihre Identität zu überprüfen, unsere gesetzlichen, behördlichen, Risikoanforderungen zu erfüllen, die Auszahlungsmethoden bereitzustellen oder wie hierin oder in der Datenschutzerklärung anderweitig beschrieben (siehe Abschnitt „Datenschutz“ der Webseite).


2.5. Ihre Verantwortlichkeiten


2.5.1. Sie sind dafür verantwortlich, eine angemessene Sicherheit und Kontrolle über alle Kennungen, Benutzernamen, Passwörter, persönlichen Identifikationsnummern (PINs) oder andere Codes zu gewährleisten, die Sie verwenden, um auf das Zahlungsportal zuzugreifen oder die Auszahlungen zu erhalten. Sie erkennen ausdrücklich an und stimmen zu, dass die Nichteinhaltung der Sicherheit dieser Dinge zu nicht autorisierten Transaktionen bzw. Verlusten für Sie führen kann, für die Hyperwallet nicht verantwortlich ist, Sie zu entschädigen oder Sie anderweitig für solche Verluste zu bezahlen. Sie verpflichten sich, Hyperwallet unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Zahlungsportals oder andere Verstöße gegen die Sicherheit zu informieren. Sie sind für jeden über Ihr Zahlungsportal eingehenden Überweisungsauftrag verantwortlich, es sei denn, wir werden auf die in diesen Nutzungsbedingungen festgelegte Weise über eine unbefugte Verwendung informiert. Sie werden dringend aufgefordert, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, bevor Sie Informationen vom Zahlungsportal herunterladen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden an Computerausrüstung oder anderen Sachanlagen, die durch die Nutzung des Zahlungsportals oder das Herunterladen von Inhalten vom Zahlungsportal entstehen können.


2.5.2. Ungeachtet des Vorstehenden sind Sie für alle Aktivitäten, Handlungen oder Unterlassungen verantwortlich, die in Bezug auf Ihr Zahlungsportal auftreten, einschließlich der Richtigkeit der über Ihr Zahlungsportal übermittelten Informationen. Sie sind für Ihre Internetverbindung oder jede andere Methode verantwortlich, die Sie verwenden, um eine Verbindung zum Zahlungsportal herzustellen. Sie versichern, dass Ihr E-Mail-Konto und alle Informationen, die an Ihr und von Ihrem E-Mail-Konto gesendet werden, sicher sind und niemand außer Ihnen Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto hat. Sie erkennen auch an, dass die Erteilung der Erlaubnis an einen Dritten, bestimmte Maßnahmen in Ihrem Namen zu ergreifen, Sie nicht von Ihren Verpflichtungen im Rahmen dieser Vereinbarung befreit. Darüber hinaus erkennen Sie an und stimmen zu, dass Sie Hyperwallet nicht für Verbindlichkeiten verantwortlich machen, die sich aus den Handlungen oder Unterlassungen dieses Dritten in Verbindung mit von Ihnen erteilten Genehmigungen ergibt, und dass Sie Hyperwallet diesbezüglich verteidigen und schadlos halten.


2.5.3. Vorbehaltlich Abschnitt 7.5 dürfen Sie ungeachtet dieser Nutzungsbedingungen Ihr Recht zur Nutzung des Zahlungsportals nicht an einen Dritten abtreten oder übertragen oder einem Dritten anderweitig einen rechtlichen oder billigkeitsrechtlichen Anspruch im Zusammenhang mit dem Zahlungsportal gewähren.


2.5.4. Sie stimmen zu, dass Sie das Zahlungsportal wie folgt nicht nutzen dürfen und werden:


(i) für Zwecke, die ungesetzlich, betrügerisch, täuschend, unwahr, falsch darstellend, unehrlich sind oder in irgendeiner Weise mit rechtswidrigen, unethischen oder moralisch fragwürdigen Aktivitäten in Verbindung stehen oder direkt oder indirekt mit dem Vorstehenden zusammenhängen;


(ii) wenn Sie sich in einem Land befinden, in einem solchen wohnen, arbeiten oder geschäftlich tätig sind, das durch eine der folgenden Bestimmungen eingeschränkt ist, die Hyperwallet mitunter ohne vorherige Benachrichtigung an Sie aktualisieren kann: Special Economic Measures Act (Kanada), United Nations Act (Kanada), Freezing Assets of Corrupt Foreign Officials Act (Kanada), Office of Financial Sanctions Implementation, HM Treasury (UK), Specially Designated Nationals and Blocked Persons List des US Office of Foreign Assets Controls („OFAC“) oder Designated Foreign Terrorist Organizations List des U.S. Department of State, soweit zutreffend und in deren jeweiliger Fassung; oder (ii) geltende Sanktionen, Direktiven oder sonstige Maßnahmen von Foreign Affairs and International Trade Canada, OFSI, OFAC oder der Vereinten Nationen oder einer anderen kanadischen, US-amerikanischen, australischen oder europäischen Regierungsbehörde in Bezug auf Terrorismus oder Geldwäsche;


(iii) für illegale Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betrug und Geldwäsche. Wir werden jede verdächtige Aktivität der zuständigen Strafverfolgungsbehörde melden;


(iv) um zu versuchen, Gesetze oder Vorschriften zu missbrauchen, auszunutzen oder zu umgehen;


(v) in irgendeiner Weise, die versucht, die Sicherheit, Funktionalität, Einstiegspunkte oder andere Funktionen des Dienste oder des Zahlungsportals zu manipulieren, zu hacken, zu modifizieren, zu beeinträchtigen, mit „Deep Links” zu versehen oder anderweitig umgeht oder versucht zu umgehen;


(vi) um direkt oder indirekt, entweder separat oder mittels eines anderen Dienstes, zu versuchen, die Auszahlungen umzuleiten; oder


(vii) für Anwendungen, die durch die Nutzungsrichtlinien von PayPal, soweit zutreffend, in ihrer jeweiligen Fassung untersagt sind;


(viii) für Zwecke, die Hyperwallet nach eigenem Ermessen verbietet oder anderweitig durch die Nutzungsbedingungen verboten sind.


3. Andere damit verbundene Gebühren


3.1 Zusätzlich zu den im Gebührenplan aufgeführten Gebühren sind Sie außerdem verantwortlich für:


(i) Bankbearbeitungsgebühren, Wechselkursgebühren oder Vermittlungsgebühren, die von Dritten, wie Ihrer eigenen Bank, oder einem mit uns nicht verbundenen Zahlungsdienstleister erhoben werden können;


(ii) Gebühren, die Hyperwallet im Zusammenhang mit einer abgelehnten Auszahlung aufgrund von Fehlern oder Auslassungen in den von Ihnen bereitgestellten Angaben zur Auszahlungsmethode entstehen;


(iii) Gebühren bzw. Steuern im Zusammenhang mit dem Zahlungsportal, die sich aus geltendem Recht ergeben, einschließlich Verkaufs- und Nutzungssteuern, Mehrwertsteuern („MwSt.“), Steuern auf Waren und Dienstleistungen („GST“);


(iv) Gebühren von Internet- und Mobilfunkanbietern, die Sie für den Zugriff auf das Zahlungsportal oder die Nutzung der Dienste über einen Computer oder ein mobiles Gerät verwenden.


3.2. Gebührenänderungen


Wir behalten uns das Recht vor, die im Gebührenplan aufgeführten Gebühren auf Anweisung Ihres Zahlers oder anderweitig nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern. Wir werden aktualisierte Gebühren im Zahlungsportal veröffentlichen. Die Gebühren werden sofort wirksam, sofern nicht anders angegeben oder in diesen Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes vorgesehen ist. Wenn Sie eine Frage zu einer der Gebühren haben, einschließlich Streitigkeiten bezüglich einer von Ihnen für die Auszahlungsmethoden gezahlten oder zu zahlenden Gebühr, wenden Sie sich direkt an Ihren Zahler. Sie können diese Anfragen auch an Hyperwallet richten, indem Sie uns kontaktieren.


3.3 . Währung der Gebühren


Alle Gebühren basieren auf der von Ihrem Zahler festgelegten Währung. Wenn Ihnen eine Rechnung in einer anderen Währung als der Ihres Zahlers ausgestellt wird oder Sie eine Auszahlung in einer anderen Währung als der Währung Ihres Zahlungsportal-Guthabens beantragen, kann eine Wechselgebühr anfallen.


3.4 Gebühren für die Hyperwallet Card


Die mit einer Hyperwallet Card verbundenen Gebühren werden vom Herausgeber der Karte festgelegt und sind in der Karteninhabervereinbarung des Ausstellers aufgeführt. Die Karteninhabervereinbarung wird der Karte beigefügt, wenn die Karte an Sie gesendet wird. Eine Kopie der Karteninhabervereinbarung steht Ihnen auf der Gebührenseite des Zahlungsportals zur Verfügung.


4. Inhalte des Zahlungsportals


4.1. Urheberrecht und sonstige Schutzrechte


Das Zahlungsportal enthält urheberrechtlich geschütztes Material, Marken und andere geschützte und vertrauliche Informationen von Hyperwallet und anderen (zusammen „Geschütztes Material“), die unter anderem Texte, Dokumente, Informationen, Daten, Artikel, Bilder, Fotografien, Grafiken, Software, Anwendungen, Videoaufzeichnungen, Audio-Aufnahmen, Töne, Designs, Funktionen und andere Materialien (zusammen mit dem urheberrechtlich geschützten Material, „Inhalte“) umfassen. Alle urheberrechtlich geschützten Materialien sind Eigentum von Hyperwallet, seinen Lizenzgebern und verschiedenen Dritten und sind durch geltende Rechte an geistigem Eigentum einschließlich Urheberrecht, Patent- und Markengesetze sowie Markenrechtsverträge geschützt. Sie stimmen zu, urheberrechtlich geschütztes Material nicht zu ändern, zu veröffentlichen, zu kopieren, zu übertragen, anzumelden oder zu beanspruchen, sich nicht an der Übertragung oder dem Verkauf zu beteiligen, keine abgeleiteten Werke davon zu erstellen oder in irgendeiner Weise ganz oder teilweise zu verwerten, außer zum Kopieren im normalen Verlauf des Surfens im Internet und abgesehen von persönlichen Kopien von Zahlungsportalinformationen, die Sie für Ihren persönlichen Gebrauch, einschließlich für Ihre eigenen Unterlagen, erstellen. Sie stimmen zu, alle Urheberrechte, Marken, Patente und sonstigen Eigentumsrechte zu respektieren, die in urheberrechtlich geschütztem Material auf dem Zahlungsportal enthalten sind. Die einzigen Rechte, die Sie außerhalb der Nutzungsbedingungen an urheberrechtlich geschütztem Material haben können, sind diejenigen, die von Hyperwallet oder anderen Eigentümern mit Rechten an dem urheberrechtlich geschützten Material schriftlich gewährt werden.


4.2. Links und Inhalte


4.2.1 Die im Zahlungsportal enthaltenen Links können dazu führen, dass Sie das Zahlungsportal verlassen, um Zugang zu anderen Websites zu erhalten, einschließlich solcher, die sich auf Dienste von externen Dienstleistern beziehen („verlinkte Websites“). Die verlinkten Webstes unterliegen nicht der Kontrolle von Hyperwallet, und wir sind nicht für den Inhalt einer verlinkten Website, die auf einer verlinkten Website bereitgestellten Dienste, auf einer verlinkten Website enthaltene Links oder jegliche Änderungen oder Aktualisierungen dieser Websites verantwortlich, sofern auf diesen Websites nicht anders angegeben. Wir stellen Ihnen diese Links nur als Annehmlichkeit zur Verfügung. Wir können Links auf dem Zahlungsportal nach eigenem Ermessen ändern, hinzufügen oder entfernen. Die Aufnahme von Links zu verlinkten Websites in unserem Zahlungsportal oder von Links auf der Website eines Dritten zu unserem Zahlungsportal stellt weder eine Billigung durch uns dar noch spiegelt sie notwendigerweise eine Verbindung mit deren Betreibern wider. Wenn Sie auf verlinkte Websites zugreifen, tun Sie dies auf eigene Gefahr.


4.2.2 Der Inhalt dient nur zur Information. Wenngleich wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um deren Qualität und Genauigkeit sicherzustellen, können Fehler auftreten oder die bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht vollständig, aktuell oder auf Ihre spezielle Situation anwendbar sein. Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Sie sind dafür verantwortlich, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Nützlichkeit von Meinungen, Ratschlägen oder anderen Inhalten zu bewerten, die über das Zahlungsportal verfügbar sind oder von einer verlinkten Website bezogen werden.


4.3. Keine Billigung


Durch das Zahlungsportal oder die Auszahlungsmethoden wird keine Billigung oder Akzeptanz von Dritten oder von deren Ratschlägen, Meinungen, Informationen, Produkten oder Dienstleistungen ausgedrückt oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf jegliche Billigung oder Akzeptanz von Zahlern oder anderen Dritten.


5. Haftung


5.1. Haftungsausschluss


5.1.1. Die Nutzung des Zahlungsportals und der Erhalt der Auszahlungen erfolgt auf eigene Gefahr. Das Zahlungsportal und alle damit verbundenen Informationen, Inhalte bzw. Materialien werden „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Hyperwallet lehnt hiermit alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Eigentumsgarantien oder stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Nichtverletzung und solche, die sich durch Gesetz oder anderweitig im Gesetz oder aus einem Handelsgeschäft oder einer gewerblichen Nutzung ergeben, andere als die Gewährleistungen, die durch die auf diese Vereinbarung anwendbaren Gesetze auferlegt werden und nicht ausgeschlossen, eingeschränkt oder geändert werden können. Die Ausschlüsse von Gewährleistungen und Haftungsbeschränkungen gelten im nach anwendbarem Recht maximal zulässigen Umfang.


5.1.2. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden einzuschränken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Hyperwallet nicht gewährleistet oder zusichert, dass:


(i) der Betrieb des Zahlungsportals und die Auszahlungsmethoden ununterbrochen oder fehlerfrei sind oder Mängel behoben werden;


(ii) das Zahlungsportal oder die Server, die das Zahlungsportal oder die Auszahlungsmethoden zur Verfügung stellen, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind; bzw.


(iii) die Nutzung oder die Ergebnisse der Nutzung des Zahlungsportals oder der Auszahlungsmethoden korrekt, genau, zeitnah oder auf andere Weise zuverlässig sind.


5.1.3. Wir unternehmen angemessene Versuche, Viren vom Zahlungsportal auszuschließen, können jedoch nicht garantieren, dass das Zahlungsportal jederzeit frei von Viren oder anderer zerstörerischer Software ist.


5.1.4. Sie stimmen ferner zu, ohne die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden einzuschränken, dass Hyperwallet Ihnen gegenüber nicht für Folgendes verantwortlich oder haftbar ist:


(i) Handlungen oder Unterlassungen eines Zahlers, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streitigkeiten in Bezug auf an Sie gezahlte oder zu zahlende Beträge oder das Versäumnis eines Zahlers, Sie zu bezahlen;


(ii) die Auszahlungsmethoden, über die Sie die Auszahlungen von einem Zahler erhalten oder zu erhalten beabsichtigen, unabhängig davon, ob sie über das Zahlungsportal eingehen;


(iii) unbefugter Zugriff auf Ihre Übertragung oder Daten, gesendete oder empfangene oder nicht gesendete oder nicht empfangene Materialien oder Daten oder Transaktionen, die über das Zahlungsportal oder in Verbindung mit den Auszahlungsmethoden getätigt werden, oder deren Änderung;


(iv) Verluste aufgrund von Zahlungen an unbeabsichtigte Nutzer durch Eingabe falscher Informationen Ihrerseits oder für Zahlungen in falscher Höhe;


(v) Serviceunterbrechungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Systemausfälle, Stromausfälle oder andere Unterbrechungen, die die Verarbeitung, Abrechnung, Annahme oder Auszahlung in Verbindung mit dem Zahlungsportal oder den Auszahlungsmethoden beeinträchtigen können;


(vi) Handlungen oder Unterlassungen Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche von Netzwerkpartnern oder Dienstleistern; bzw.


(vii) die Unfähigkeit, unsere Verpflichtungen aufgrund von Faktoren zu erfüllen, auf die wir keinen Einfluss haben.


5.2. Einschränkung


In keinem Fall haftet Hyperwallet, einschließlich der Partner, Agenten, Subunternehmer, Vertreter, Netzwerkpartner oder Ihr Zahler Ihnen oder einer anderen Partei gegenüber, und Sie verzichten hiermit auf jegliches Recht, das Sie gegebenenfalls haben, eines der vorstehenden Unternehmen für Verluste, Verletzungen oder Schäden, ob direkte Schäden, mittelbare Schäden, verschärften Schadenersatz, besonderen und zusätzlichen Schadensersatz, Nebenschäden, Folgeschäden oder anderweitig (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn oder entgangene Einsparungen), die in irgendeiner Weise mit Folgendem zusammenhängen: (a) Ihre Nutzung des Zahlungsportals oder Erhalt der Auszahlungen über eine der Auszahlungsmethoden; (b) Fehler, Ausfälle oder Verzögerungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung oder Unfähigkeit, eine Funktionalität oder eine Komponente des Zahlungsportals aus irgendeinem Grund zu nutzen; (c) die Leistung oder Nichtleistung von Hyperwallet oder seinen Agenten, Subunternehmern oder Netzwerkpartnern, eines Zahlers, der Produkte oder Dienstleistungen von externen Dienstleistern oder verlinkten Websites; (d) nicht autorisierte oder betrügerische Transaktionen, die Sie betreffen; oder (e) die sich aus der Nutzung weitergegebener Informationen durch externe Dienstleister ergeben, selbst wenn diese Partei auf die Möglichkeit von Schäden hingewiesen wurde, die sich aus dem Vorstehenden ergeben. Diese Haftungsbeschränkung gilt unabhängig davon, ob der geltend gemachte Anspruch auf Vertragsverletzung, unerlaubter Handlung, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder auf Sonstigem beruht.


5.2.2. In keinem Fall haften Hyperwallet, seine Partner, Direktoren, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter oder Ihr Zahler für Handlungen oder Unterlassungen Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Agenten, Subunternehmer, Vertreter, Dienstleister oder Netzwerkpartner von Hyperwallet, andere Nutzer des Zahlungsportals, externe Dienstleister, Anbieter einer verlinkten Website oder für Umstände, auf die Hyperwallet keinen Einfluss hat.


5.2.3. In keinem Fall überschreitet die Gesamthaftung von Hyperwallet (einschließlich aller Partner, Agenten, Subunternehmer, Vertreter und Netzwerkpartner) Ihnen gegenüber für alle Schäden aus einem Klagegrund oder aus mehreren Klagegründen den geringeren Betrag der tatsächlichen direkten Schäden, die Ihnen entstanden sind, und der Höhe der von Ihnen gezahlten Gebühren für die betroffenen Dienste, die Ihre Forderung oder Ihren Schadenersatzanspruch begründen.


5.2.4 Einige Gerichtsbarkeiten untersagen den Ausschluss bestimmter Garantien oder die Beschränkung oder den Ausschluss der Haftung für Neben- oder Folgeschäden. Dementsprechend können einige der oben genannten Beschränkungen in Ihrer Gerichtsbarkeit gesetzlich eingeschränkt sein, soweit diese Gesetze auf die Nutzungsbedingungen Anwendung finden. Soweit das geltende Recht, das für die Nutzungsbedingungen auf Sie anwendbar ist, eine der Einschränkungen in den Nutzungsbedingungen mindert oder verbietet, besteht im Umfang einer solchen Minderung oder eines solchen Verbots die Gesamthaftung von Hyperwallet (einschließlich aller Partner, Agenten, Subunternehmer, Vertreter und Netzwerkpartner) Ihnen gegenüber aus der Durchführung der betroffenen Transaktion, die aufgrund der Nichterbringung der Dienste durch Hyperwallet für Sie nicht durchgeführt werden konnte.


5.2.5. Sie verzichten hiermit darauf, alle Rechte, Ansprüche oder Klagen im Zusammenhang mit dem Zahlungsportal nach mehr als einem (1) Jahr nach dem ersten Auftreten der Art der Handlung, des Ereignisses, der Bedingung oder der Unterlassung, auf der diese Ansprüche oder Klagen beruhen, geltend zu machen.


5.2.6. Nichts in dieser Vereinbarung schließt unsere Haftung für Verbindlichkeiten unsererseits aus, die nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden kann. Die Parteien erkennen an, dass die jeweils andere Partei diese Vereinbarung im Vertrauen auf die in diesem Abschnitt aufgeführten Haftungsbeschränkungen abgeschlossen hat und diese Beschränkungen eine wesentliche Grundlage der Vereinbarung zwischen den Parteien sind.


5.3. Entschädigung


5.3.1. Sie erklären sich damit einverstanden, Hyperwallet, die Partner, seine Anteilseigner, Tochtergesellschaften, Direktoren, leitenden Angestellten und Mitarbeiter hinsichtlich jeglicher Verluste, Ansprüche, Forderungen oder Schäden (tatsächliche Schäden und Folgeschäden) jeder Art und Weise, bekannt und unbekannt, vermutet und unvermutet, offengelegt und nicht offengelegt, einschließlich aller Ansprüche, Verbindlichkeiten, Verluste, Ausgaben, Schäden, Geldbußen, Strafzahlungen (einschließlich zuerkannter oder beglichener Beträge und vertretbarer Anwaltskosten) von Dritten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen, aus Ihrer Beziehung zu oder Ihrem Umgang mit Ihrem Zahler, aus der Nutzung des Zahlungsportals oder aus dem Erhalt der Auszahlungen über eine der Auszahlungsmethoden ergeben, schadlos zu halten.


5.3.2. Sie erklären sich damit einverstanden, Hyperwallet für alle Verluste zu entschädigen, die dadurch entstehen, dass wir auf Ihre Anweisung oder die Ihres Zahlers hin handeln (es sei denn, diese entstehen durch grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz oder Betrug unsererseits).


5.3.3. Sie erklären sich damit einverstanden, uns für alle Verluste zu entschädigen, die uns durch einen Fehler Ihrerseits bei der Bereitstellung von Informationen oder Anweisungen an Hyperwallet, ob mündlich oder schriftlich, über das Zahlungsportal oder in Verbindung mit den Auszahlungsmethoden entstehen (es sei denn, diese entstehen durch grobe Fahrlässigkeit, vorsätzliche Unterlassung oder Betrug unsererseits).


5.3.4. Alle Mitteilungen an Hyperwallet müssen per Post an die Postanschrift für rechtliche Mitteilungen des Partners gesendet werden, der mit Ihrem Standort in Verbindung steht, wie im Anhang mit Partnern und geltendem Recht angegeben.


5.4. Schlichtung


5.4.1. Die folgenden Bestimmungen zur Vereinbarung von Schiedsverfahren gelten für Sie, wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten befinden und die betreffenden Auszahlungsmethoden den Gesetzen der Vereinigten Staaten unterliegen, wie im Anhang mit Partnern und geltendem Recht dargelegt.


5.4.2. Diese Vereinbarung von Schiedsverfahren enthält Bestimmungen, die die Beilegung von Rechtsansprüchen zwischen Ihnen und uns regeln, und die von Ihnen verlangen, dass Sie Forderungen, die Sie uns gegenüber haben, einem verbindlichen und endgültigen Schiedsverfahren unterbreiten, es sei denn, Sie widersprechen innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum, an dem Sie die Nutzungsbedingungen zum ersten Mal akzeptieren, der Vereinbarung von Schiedsverfahren.


5.4.3. Sie stimmen hiermit der Schlichtung aller Ansprüche vor einem einzigen Schiedsrichter zu. Der Schiedsrichter wird ausgewählt und das Schiedsverfahren wird gemäß den Regeln der Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Schlichtungsverfahren der American Arbitration Association („AAA“) durchgeführt. Keine „Sammel“- oder ähnliche Gruppenschiedsverfahren sind zulässig. Alle Schiedsverhandlungen oder ähnliche Verfahren werden in Austin, Texas, abgehalten. Sie können jedoch ein telefonisches Verfahren wählen oder auf eine Anhörung verzichten.


5.4.4. Die AAA-Schiedsgerichtsregeln und Schlichtungsverfahren können unter https://www.adr.org/aaa/faces/rules abgerufen werden (klicken Sie auf Regeln und dann auf Regeln der Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Schlichtungsverfahren). Indem Sie zustimmen, an die Nutzungsbedingungen gebunden zu sein, (a) bestätigen Sie, diese Regeln gelesen und verstanden haben, oder (b) verzichten auf Ihre Gelegenheit, diese Regeln zu lesen, und auf jede Reklamation, dass diese Regeln unfair sind oder aus irgendeinem Grund nicht gelten sollten.


5.4.5. Jeder Schiedsspruch ist endgültig und bindend und kann von jedem zuständigen Gericht vollstreckt werden.


5.4.6. Sie sind sich darüber im Klaren, dass wir Ihnen im Gegenzug für Ihre Zustimmung zu diesem Abschnitt den Dienst zu den angegebenen Bedingungen anbieten können und dass Ihre Zustimmung zu diesem Abschnitt eine unverzichtbare Gegenleistung für diese Vereinbarung ist.


5.4.7. Sie erkennen auch an und sich sich darüber im Klaren, dass in Bezug auf Ansprüche:


(i) Sie auf Ihr Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren und Gerichtsverfahren verzichten;


(ii) Sie auf Ihr Recht verzichten, solche Streitigkeiten von einem Gericht entscheiden zu lassen; und


(iii) Sie Ihr Recht aufgeben, als Vertreter, als privater Generalstaatsanwalt oder in einer anderen repräsentativen Eigenschaft zu fungieren oder als Mitglied einer Gruppe von Klägern an einem Schiedsverfahren oder einem Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit solchen Streitigkeiten teilzunehmen.


5.4.8. Sofern Sie nicht widersprechen, gilt: (1) Sie sind nur berechtigt, Ansprüche gegen Hyperwallet als Einzelansprüche geltend zu machen, nicht als Kläger einer Sammelklage, als Mitglied einer Sammelklägergruppe, als Kläger einer Verbandsklage oder entsprechender Verfahren, und (2) Sie sind nur berechtigt, Rechtsmittel (einschließlich Schadenersatz in Form von Geld, Unterlassungsansprüchen oder Feststellungsansprüchen) für Einzelansprüche geltend zu machen..


5.4.9. Sollte es zwischen Ihnen und Hyperwallet zu einem Streitfall kommen, ist es unser Ziel, Ihr Anliegen zu untersuchen und zu bearbeiten und Ihnen, falls wir dies nicht zu Ihrer Zufriedenheit tun können, eine neutrale und kostengünstige Möglichkeit zur schnellen Beilegung des Streitfalls bereitzustellen. Streitigkeiten zwischen Ihnen und Hyperwallet in Bezug auf die Auszahlungsmethoden bzw. Auszahlungen können gemeldet werden, indem Sie uns kontaktieren und wie in der vorstehenden Bestimmung zur Streitbeilegung näher beschrieben.


5.4.10. Sie und Hyperwallet vereinbaren, dass alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die zwischen Ihnen und Hyperwallet entstanden sind oder entstehen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf bundesstaatliche und staatliche gesetzliche Ansprüche, gewohnheitsrechtliche Ansprüche und solche, die auf Vertrag, unerlaubter Handlung, Betrug, falscher Darstellung oder einer anderen Rechtstheorie beruhen, ausschließlich durch ein endgültiges und verbindliches Schiedsverfahren und nicht durch ein Gericht beigelegt werden, mit der Ausnahme, dass Sie Ansprüche vor einem Gericht für geringfügige Forderungen geltend machen können, wenn Ihre Ansprüche berechtigt sind und solange die Angelegenheit bei einem solchen Gericht verbleibt und nur eine Einzelperson betrifft (keine Sammelklage, nicht stellvertretend). Diese Vereinbarung von Schiedsverfahren ist allgemein auszulegen.


5.4.11. Zwischen Ihnen und Hyperwallet wird vereinbart, dass jede Partei Ansprüche gegen die andere Partei ausschließlich auf Basis einer Individualklage und nicht als Kläger oder Mitglied einer Gruppe von Sammelklägern im Wege einer so bezeichneten Sammelklage oder Verbandsklage geltend machen kann. Außer soweit zwischen Ihnen und Hyperwallet anderweitig vereinbart, ist es dem Schiedsrichter nicht gestattet, mehr als die Ansprüche einer Person oder einer Partei zu konsolidieren oder zusammenzufassen, und der Schiedsrichter darf nicht den Vorsitz in einem Verfahren über eine konsolidierte Klage, Verbands- oder Sammelklage führen. Des Weiteren darf der Schiedsrichter Abhilfe (einschließlich Schadensersatz, Unterlassungsansprüche oder Feststellungsansprüche) ausschließlich zu Gunsten der jeweiligen Einzelpartei zusprechen, welche die Abhilfe beantragt hat, und nur soweit dies notwendig ist, um dieser Partei im Hinblick auf ihre Einzelansprüche Abhilfe zu verschaffen. Zugesprochene Abhilfen sind nicht auf andere Hyperwallet-Kunden anwendbar.


5.4.12. Sie können diese Vereinbarung von Schiedsverfahren ablehnen, indem Sie uns einen unterzeichneten, schriftlichen Widerspruch zusenden, der Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse(n) enthält, mit denen Sie sich bei dem Zahlungsportal anmelden, für das der Widerspruch gilt. Der Widerspruch muss einen Poststempel mit Datum spätestens 30 Tage nach Ihrer erstmaligen Annahme dieser Nutzungsbedingungen haben. Sie müssen den Widerspruch an PayPal, Inc., Attention: Hyperwallet Legal Department, 2211 North First Street, San Jose, CA 95131 senden. Dieser Abschnitt wird aufgrund einer Transaktion mit zwischenstaatlichem Handel erstellt und wird durch den Federal Arbitration Act, 9 USC1-16 geregelt und durchgesetzt.


6. Beendigung


6.1. Aussetzung oder Beendigung von Auszahlungsmethoden


Hyperwallet kann jederzeit alle oder einen Teil der Auszahlungsmethoden, einschließlich des Zugangs zum Zahlungsportal, aus irgendeinem von Hyperwallet festgelegten Grund bzw. auf Anweisung Ihres Zahlers nach eigenem Ermessen aussetzen oder beenden. In einem solchen Fall wird Ihr Zugang zum Zahlungsportal bzw. Ihre Nutzung desselben und der Erhalt der Auszahlungen – je nach Sachlage – unverzüglich ausgesetzt oder beendet.


6.2. Schließen Ihres Zahlungsportals


6.2.1. Sie können Ihr Zahlungsportal jederzeit schließen, indem Sie uns kontaktieren. Nach der Schließung Ihres Zahlungsportals werden wir alle ausstehenden Transaktionen stornieren, und Sie haben einen begrenzten Zeitraum (wie von Hyperwallet festgelegt), um alle verbleibenden Gelder und Guthaben mittels Ihrer Auszahlungsmethode zu überweisen. Sie erkennen an, dass Sie bei der Schließung Ihres Zahlungsportals keine weiteren Auszahlungen über unsere Dienste erhalten können, es sei denn, Ihr Zahlungsportal wird wieder geöffnet oder Sie schließen den Anmeldeprozess für ein neues Zahlungsportal ab.


6.2.2. Sie dürfen Ihr Zahlungsportal nicht schließen, um einer Untersuchung zu entgehen. Wenn Sie versuchen, Ihr Zahlungsportal zu schließen, während wir eine Untersuchung durchführen, können wir Gelder oder Guthaben bis zu 180 Tage lang halten, um Hyperwallet, die Partner, Netzwerkpartner oder Dritte vor dem Risiko von Rückbelastungen, Rückbuchungen, Forderungen, Gebühren, Geldbußen, Strafzahlungen und sonstigen Verbindlichkeiten zu schützen. Sie erklären sich damit einverstanden, bei der Untersuchung mutmaßlicher rechtswidriger, betrügerischer oder unzulässiger Aktivitäten mitzuwirken und bleiben für alle Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrem Zahlungsportal oder den Auszahlungen haftbar, auch nachdem das Zahlungsportal geschlossen wurde.


6.3. Heimfall von inaktiven Zahlungsportalen


6.3.1. Wenn Sie sich ein oder mehrere Jahre lang nicht bei Ihrem Zahlungsportal anmelden oder es nicht verwenden, kann Hyperwallet Ihr Zahlungsportal schließen und, falls erforderlich, alle Gelder in Ihrem Zahlungsportal an den in Ihrem Bundesstaat oder in Ihrem Wohnsitzland ernannten Verwalter von nicht beanspruchtem Eigentum abführen (überweisen). Wenn Sie Auszahlungen von einem Zahler mit Sitz in den USA erhalten, bestimmt Hyperwallet Ihren Wohnsitz anhand der Adresse, die in Ihrem Profil auf dem Zahlungsportal angegeben ist. Wenn Ihre Adresse unbekannt ist oder Sie in einem fremden Land oder Gebiet angemeldet sind, werden die Gelder in Ihrem Zahlungsportal an den Bundesstaat Delaware abgeführt. Falls erforderlich, sendet Hyperwallet Ihnen eine Benachrichtigung, bevor Gelder in Ihrem Zahlungsportal abgeführt werden. Wenn Sie auf diese Mitteilung nicht reagieren, werden die Gelder in Ihrem Zahlungsportal gegebenenfalls an den entsprechenden Bundesstaat abgeführt. Wenn Sie abgeführte Gelder vom jeweiligen Bundesstaat anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an den Verwalter von nicht beanspruchtem Eigentum des jeweiligen Bundesstaates.


6.3.4. Ungeachtet des Vorstehenden wird ein eventueller Heimfall von Geldern auf Hyperwallet Cards auf die in der jeweiligen Karteninhabervereinbarung beschriebene Weise gehandhabt. Hyperwallet behält sich das Recht vor, Ihre Gebühren im Zusammenhang mit unseren Heimfall-Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Zahlungsportal bzw. Ihrer Auszahlungsmethode direkt zu berechnen.


7. Verschiedenes


7.1. Benachrichtigungen


7.1.1. Die Richtlinie zur elektronischen Signatur und Übermittlung von Benachrichtigungen (siehe Abschnitt „Rechtliches“ auf der Website) beschreibt, wie Hyperwallet mit Ihnen elektronisch kommuniziert. Im größtmöglichen zulässigen Umfang erklären Sie sich damit einverstanden, alle Benachrichtigungen, Vereinbarungen, Richtlinien, Anhänge, Nachträge, Erklärungen, Verlaufs- und Transaktionsinformationen, Dokumente, rechtliche und behördliche Hinweise und Offenlegungen sowie andere Inhalte jeglicher Art (zusammenfassend „Benachrichtigungen“), die wir im Zusammenhang mit dem Zahlungsportal und den Auszahlungen bereitstellen, elektronisch statt in Papierform zu erhalten.


7.1.2. Sie sind sich darüber im Klaren und stimmen zu, dass wir Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen elektronischen Benachrichtigungen mittels automatisch gewählter oder aufgezeichneter telefonischer Benachrichtigungen oder Textnachrichten unter den von Ihnen angegebenen Telefonnummern kontaktieren können, um (i) Mitteilungen über die Auszahlungen, Ihr Zahlungsportal oder Ihre Zahlungsportal-Aktivität zu senden; (ii) auf Ihre Anfragen zu antworten; bzw. (iii) Betrug zu untersuchen oder zu verhindern. Es können Standardgebühren für Telefonate auf Minutenbasis und für SMS anfallen.


7.1.3. Sie sind sich darüber im Klaren und stimmen zu, dass wir ohne vorherige Ankündigung oder Warnung und nach unserem Ermessen Telefongespräche mit Ihnen oder einer Person, die in Ihrem Namen handelt, überwachen oder aufzeichnen können. Sie erkennen an und sind sich darüber im Klaren, dass Ihre Kommunikation mit Hyperwallet ohne weitere Ankündigung oder Warnung abgehört, überwacht oder aufgezeichnet werden kann.


7.1.4. Wenn Sie Fragen zu den Auszahlungen, Auszahlungsmethoden, Ihrem Zahlungsportal oder einer Transaktion haben bzw. technischen Support benötigen, wenden Sie sich bitte an das Hyperwallet Support Center unter 1-877-546-8220 (Nordamerika) oder 1- 604-638-6657 (weltweit) oder per E-Mail an support@Hyperwallet.com.


7.2. Gerichtsbarkeit


7.2.1. Die Nutzungsbedingungen unterliegen dem geltenden Recht und werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht ausgelegt, das für den Partner gilt, der Ihnen den Teil der Auszahlungsmethoden gemäß den Angaben im Anhang mit Partnern und geltendem Recht zur Verfügung stellt, ohne dass die Grundsätze des Kollisionsrechts berücksichtigt werden. Wenn die Gesetze der Vereinigten Staaten gelten, sind alle Ansprüche und Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen ergeben, durch ein verbindliches Schiedsverfahren und durch die anderen in der vorstehenden Vereinbarung von Schiedsverfahren festgelegten Bedingungen beizulegen. Wenn die Gesetze von England und Wales oder des Großherzogtums Luxemburg gelten, sind die Gerichte von England und Wales oder der Stadt Luxemburg ausschließlich für die Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen, ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) ergeben, zuständig. Wenn die Gesetze Kanadas gelten, unterliegen Streitfälle, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen ergeben, den Gerichten der Provinz British Columbia, und Sie unterwerfen sich hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Provinz British Columbia hinsichtlich der endgültigen Entscheidung bei allen Klagen, Prozessen oder Verfahren, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Auszahlungsmethoden, den Auszahlungen und dem Zahlungsportal ergeben.


7.2.2. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig und in den Bestimmungen der Vereinbarung von Schiedsverfahren festgelegt ist, die auf die Nutzungsbedingungen anwendbar ist, verzichten die Parteien hiermit bedingungslos auf ihre jeweiligen Rechte auf ein Schwurgerichtsverfahren oder eine Sammelklage in Bezug auf Ansprüche oder Klagegründe, die sich direkt oder indirekt aus den Nutzungsbedingungen, den zugehörigen Dokumenten bzw. den Geschäften zwischen ihnen in Bezug auf den Gegenstand der Nutzungsbedingungen ergeben.


7.3. Drittbegünstigte


Sie erkennen an und stimmen zu, dass: (i) Sie kein Drittbegünstigter eines Vertrags zwischen Hyperwallet und einem Dritten sind; und (ii) wenn Sie Auszahlungen von einem Zahler erhalten, dass der Zahler allein für die Zahlung an Sie verantwortlich ist und alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nichtzahlung des Zahlers an Sie ausschließlich zwischen Ihnen und dem Zahler bestehen. Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Vereinbarung sind ein Zahler und seine verbundenen Unternehmen beabsichtigte Drittbegünstigte dieser Nutzungsbedingungen und haben Anspruch auf die Rechte und Vorteile daraus und können die Bestimmungen derselben durchsetzen, als ob sie Parteien derselben wären.


7.4. Verzicht


Unser Versäumnis, in Bezug auf einen Verstoß gegen Ihre Verpflichtungen aus den Nutzungsbedingungen durch Sie oder andere zu handeln, schafft keinen Verzicht auf unser Recht, in Bezug auf spätere oder ähnliche Verstöße zu handeln.


7.5. Abtretung


Sie dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Hyperwallet keine Rechte oder Pflichten, die Sie aus den Nutzungsbedingungen haben, abtreten, austauschen oder anderweitig übertragen. Wir können Rechte oder Pflichten aus den Nutzungsbedingungen ohne Ihre Zustimmung abtreten bzw. anderweitig austauschen.


7.6. Gültigkeit


Sollte sich herausstellen, dass ein Teil der Nutzungsbedingungen gemäß geltendem Recht ungültig oder nicht durchsetzbar ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die vorstehend aufgeführten Gewährleistungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen, bleiben die übrigen Nutzungsbedingungen in vollem Umfang in Kraft. Sofern hierin nicht anders angegeben, stellen die Nutzungsbedingungen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Hyperwallet in Bezug auf die Auszahlungsmethoden, Auszahlungen und das Zahlungsportal dar und ersetzen alle vorherigen oder gleichzeitigen Abmachungen und Vorschläge, ob elektronisch, mündlich oder schriftlich, zwischen Ihnen und Hyperwallet in Bezug auf die Auszahlungsmethoden, Auszahlungen und das Zahlungsportal. Die Überschriften der Absätze in den Nutzungsbedingungen dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit für die Parteien und haben keine rechtliche oder vertragliche Bedeutung. Es war der ausdrückliche Wille der Parteien, dass die Nutzungsbedingungen und alle dazugehörigen Dokumente in englischer Sprache erstellt wurden. Wir können die Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen in einer anderen Sprache als Englisch zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Nutzungsbedingungen in einer anderen Sprache lesen, hat der englische Text im Falle von Abweichungen zu (einer der) anderen Sprache(n) Vorrang.


Auszahlungsplan


1. Anwendung


Dieser Auszahlungsplan ist ein Anhang zu den Nutzungsbedingungen und legt zusätzliche Bedingungen fest, die für bestimmte Zahlungsdienste und -funktionen gelten, die über die Auszahlungsmethode und das Zahlungsportal verfügbar sind und von bestimmten Partnern bereitgestellt werden. Da Ihr Zahler bestimmt, welche Auszahlungsmethoden Ihnen zur Verfügung gestellt werden, gelten nicht alle Geschäftsbedingungen. Es gelten nur die Bedingungen, die sich auf die Ihnen zur Verfügung gestellte Auszahlungsmethode beziehen. Wir behalten uns das Recht vor, diesen Plan jederzeit durch Veröffentlichung einer überarbeiteten Fassung im Zahlungsportal zu ändern. Die überarbeitete Fassung tritt mit dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Zahlungsportal in Kraft. Hervorgehobene Begriffe, die hier nicht anders definiert sind, haben die in den Nutzungsbedingungen angegebenen Bedeutungen.


2. Beschreibung der Auszahlungsmethode


2.1. Über das Zahlungsportal können Sie Auszahlungen von Ihrem Zahler über eine oder mehrere Auszahlungsmethoden erhalten, die von Ihrem Zahler festgelegt werden. Auszahlungsmethoden können die Möglichkeit beinhalten, Ihre Auszahlungen wie folgt zu erhalten:


(i) Überweisung auf Ihr Bankkonto über lokale Clearing-Netzwerke oder telegrafische Überweisung;


(ii) Überweisung auf Ihre Hyperwallet Card (wie nachstehend definiert);


(iii) Überweisung auf Ihre persönliche Debitkarte;


(iv) Überweisung auf Ihr PayPal-Konto (wie nachstehend definiert);


(v) Ausstellung eines Kontos für gespeicherte Werte (jeweils wie von uns unterstützt und verfügbar);


(vi) Scheck;


(vii) Bargeldabholung an Standorten von externen Dienstleistern (z. B. Western Union, MoneyGram);


(viii) Übertragung auf eine virtuelle elektronische Geschenkkarte mit geschlossenem Kreislauf; und


(ix) andere Auszahlungsmethoden, die von Hyperwallet gegebenenfalls unterstützt und zur Verfügung gestellt werden.


2.2. Vorausgesetzt, Sie sind berechtigt, die Auszahlungsmethoden zu verwenden, um die Auszahlungen gemäß den Nutzungsbedingungen zu erhalten, und sobald Ihre Anmeldung mit den Angaben zur Auszahlungsmethode (z. B. Bankverbindung) und Ihren Präferenzen abgeschlossen ist, sei es durch Sie oder Ihren Zahler, und soweit Hyperwallet Gelder erhält und die Anweisungen zur Auszahlungsmethode von Ihrem Zahler vollständig eingegeben hat, können diese Gelder dann von Ihnen über Ihre angegebene Auszahlungsmethode in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen des Zahlers empfangen werden. Sie haben die Möglichkeit, für jede Auszahlung eine Auszahlungsmethode auszuwählen oder eine Standardauszahlungsmethode festzulegen, um eine oder alle Ihrer wiederkehrenden Auszahlungen zu erhalten. Auszahlungsmethoden beinhalten entweder die Überweisung durch Hyperwallet vom Zahler und in dessen Namen an Sie über eine Auszahlungsmethode oder, wenn ausdrücklich angegeben, Gelder, die von Hyperwallet in Ihrem Namen als Guthaben, wie nachstehend beschrieben, gehalten und anschließend durch eine oder mehrere Ihnen zur Verfügung gestellten Auszahlungsmethoden eingelöst werden.


3. Allgemeine Auszahlungsbedingungen


3.1. Bankkonto


Indem Sie uns bzw. Ihren Zahler (je nach Sachlage) anweisen, eine Überweisung auf Ihr Bankkonto vorzunehmen, bestätigen Sie, dass Sie der Inhaber des Bankkontos sind, die Richtigkeit der uns mitgeteilten Bankverbindung versichert haben, und befugt sind, Transaktionen in Bezug auf das Bankkonto einzuleiten. Hyperwallet führt elektronische Gutschriften und Belastungen über Bank-Clearing-Netzwerke bzw. Überweisungen an Ihre Bank in Höhe des vom Zahler angegebenen Betrags durch, es sei denn, es stehen nicht genügend Mittel zur Verfügung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Anträge auf Überweisung auf Ihr Bankkonto Ihre Autorisierung von Hyperwallet darstellen, die Überweisungen auf das von Ihnen angegebene Giro- oder Sparkonto und von diesem vorzunehmen, einschließlich aller erforderlichen Anpassungen von Transaktionen, bei denen irrtümlich Gutschriften oder Belastungen erfolgt sind. Wir gestatten Ihnen gegebenenfalls, andere Methoden verwenden, und verwenden diese selbst, um eine bestimmte Überweisung zu verarbeiten, wie z. B. eine telegrafische Überweisung. Sobald Sie Ihre Genehmigung für die Überweisung erteilt haben, können Sie diese elektronische Überweisung nicht mehr stornieren, es sei denn, Sie tun dies auf eine Weise, die uns und Ihrer Bank eine angemessene Gelegenheit gibt, auf eine solche Stornierung zu reagieren.


Es kann zwei bis fünf Werktage dauern, bis die Überweisung Ihres Erlöses auf Ihr Bankkonto erfolgt. In einigen Situationen können wir Ihnen über das Zahlungsportal eine Schätzung der Bearbeitungszeit für Ihre Transaktion mitteilen. Wenngleich wir einen Zeitrahmen angeben können, in dem die Gelder bei Ihrer angegebenen Bank eingehen, können wir keine Verantwortung für Verzögerungen aufgrund von Bank-Clearing-Netzwerken oder der Verarbeitung einer Transaktion durch Ihre Bank übernehmen und können nicht garantieren, dass Ihre Bank Ihnen die Gelder am Tag des Eingangs der Überweisung zur Verfügung stellt.


Sie müssen uns die korrekten Daten des Bankkontos mitteilen, auf das Sie Gelder überweisen möchten. Wenn Sie eine falsche Bankverbindung eingeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie Hyperwallet nicht für Ansprüche oder Verluste haftbar machen, sollte eine Transaktion nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt aufgrund dessen, dass Gelder irrtümlich auf ein Bankkonto überwiesen werden, oder aus anderen Gründen. Ihre Bank bzw. eine Bank, die Teil eines Bank-Clearing-Netzwerks ist, kann im Zusammenhang mit der versuchten Überweisung eine Rücksendegebühr oder eine andere damit verbundene Gebühr erheben. Falls eine solche Gebühr anfällt oder Hyperwallet anderweitig auferlegt wird, wird diese Gebühr an Sie weitergegeben und von Ihrem Zahlungsportal-Guthaben oder von den anderweitig an Sie zu zahlenden Beträgen abgezogen.


Wir haften nicht, wenn Sie nicht über genügend Geld für eine Überweisung verfügen, Ihr Bankkonto geschlossen ist, die Transaktion die von uns oder Ihrer Bank auferlegten Beschränkungen in Höhe oder Häufigkeit überschreitet, Ihre Bank eine Transaktion nicht akzeptiert oder an elektronischer Finanzierung teilnimmt, die Transaktion nicht verarbeitet wird oder die Transaktion von Ihrer Bank zurückgesendet wird oder wir Sie anderweitig darauf hinweisen, dass Ihre Anforderung nicht bearbeitet wird. Wir übernehmen keine Verantwortung für Maßnahmen, die Ihre Bank in Bezug auf eine solche Überweisung auf Ihr Bankkonto ergreift, einschließlich der Verrechnung von Beträgen, die dieser Bank wegen einer solchen Überweisung aufgrund eines überzogenen Kontos, ausstehender Gebühren oder anderweitig geschuldet werden.


3.2. Hyperwallet Card


In Verbindung mit den Auszahlungsmethoden („Hyperwallet Card“) kann Ihnen eine Visa®- oder MasterCard®-Prepaid-Karte ausgestellt werden. Die Hyperwallet Card kann mit dem Namen und Logo von „Hyperwallet“ oder dem Namen und Logo Ihres Zahlers gekennzeichnet sein. Die Hyperwallet Card kann eine physische Karte bzw. eine virtuelle Karte sein. Ihre Hyperwallet Card wird von einem Finanzinstitut („Aussteller“) ausgestellt und Ihre Nutzung der Hyperwallet Card unterliegt den Bedingungen, einschließlich Gebühren, der geltenden Karteninhabervereinbarungen des Ausstellers. Sie können eine Kopie dieser Karteninhabervereinbarung erhalten, indem Sie uns kontaktieren.


Die Hyperwallet Card stellt weder eine Kreditkarte noch ein Giro-, Spar-, Einlagen- oder sonstiges Bankkonto in Ihrem Namen dar. Sie steht Ihnen nur in Verbindung mit Ihrem Gewerbe oder Geschäft und Ihrem Erhalt des Erlöses aus Ihrer gewerblichen Tätigkeit in diesem Gewerbe oder Geschäft von Ihrem Zahler in Form der Auszahlungen zur Verfügung. Sie ist kein Verbraucherkonto und in keiner Weise mit einem anderen Konto verbunden, das Sie haben. Auf Ihre Hyperwallet Card überwiesene Gelder werden nicht mehr von Hyperwallet, sondern vom Aussteller gehalten. Guthaben auf einer Hyperwallet Card können vom Aussteller auf einer entsprechenden Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) oder (einem) gleichwertigen staatlich versicherten Konto/Konten gehalten werden. Hyperwallet kann Ihnen den Betrag von Guthaben auf Ihrer Hyperwallet Card im Zahlungsportal nur zu Informationszwecken anzeigen.


Wenn wir von Ihnen oder Ihrem Zahler angewiesen werden, Geld auf Ihre Hyperwallet Card zu überweisen, ermächtigen Sie uns, regelmäßig und ohne weitere Anweisung oder Maßnahme Ihrerseits, vorbehaltlich der für Ihre Hyperwallet Card geltenden Beschränkungen, Geld auf Ihre Hyperwallet Card zu laden. Wir behalten uns das Recht vor, das Aufladen von Beträgen auf Ihre Hyperwallet Card jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen zu verzögern oder anderweitig zu begrenzen bzw. vor dem Aufladen von Geldern weitere Unterlagen zu verlangen.


Auf Ihre Hyperwallet Card überwiesene Gelder sind in der Regel innerhalb eines (1) Werktags (wie nachstehend definiert) nach Eingang der Anforderung der Transaktion bei uns verfügbar. Die auf die Hyperwallet Card geladene Währung wird durch die von Ihrem Zahler erhaltenen Gelder und die Anforderungen des Ausstellers bestimmt und kann ferner von Visa oder MasterCard (je nach Sachlage) bestimmt werden.


Hyperwallet Cards bieten keine Kredit- oder Überziehungsfunktionen. Hyperwallet autorisiert keine Prepaid-Karten-Transaktionen, bei denen die Karte nicht über ausreichende oder verfügbare Mittel verfügt. Falls ein Händler erzwungene Transaktionen, Abwicklungszeitpunkte oder Fehler verursacht, die zu einem negativen Kartensaldo führen, berechnet Hyperwallet Ihnen keine Überziehungsgebühr.


Soweit vom Kartenaussteller gestattet, kann Hyperwallet Gelder von Ihrer Hyperwallet Card auf Ihr im Zahlungsportal angegebenes Bankkonto überweisen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Ihre Anforderungen an Hyperwallet, solche Überweisungen (Entladungen) durchzuführen, nach alleinigem Ermessen von Hyperwallet in seiner Eigenschaft als Dienstleister und Programmmanager für die Bank, die Ihnen die Hyperwallet Card ausgestellt hat, erfüllt wird. Sie stimmen außerdem zu, dass eine solche von Ihnen angeforderte Übertragung in Verbindung mit Ihrem Gewerbe oder Geschäft und in dessen Namen erfolgt.


3.3. Persönliche Debitkarte


In bestimmten Fällen unterstützt Ihr Zahler gegebenenfalls die Möglichkeit, Ihre Zahlungen auf eine vorhandene Visa®- oder MasterCard®-Debitkarte zu überweisen, die mit Ihrem US-Bankkonto verknüpft ist („Debitkarte“). Ihre Debitkarte muss von der Bank aktiviert werden, die Ihnen die Debitkarte ausgestellt hat. Die Nutzung Ihrer Debitkarte, einschließlich Kontostand, Transaktionsverlauf, Gebühren und anderer Beschränkungen und Einschränkungen, unterliegt den von Ihrer Bank festgelegten Geschäftsbedingungen.


Indem Sie uns bzw. Ihren Zahler (je nach Sachlage) anweisen, eine Überweisung auf Ihre Debitkarte vorzunehmen, bestätigen Sie, dass Sie der Eigentümer der Debitkarte und des damit verbundenen Bankkontos sind sowie die Richtigkeit der Angaben zur Debitkarte, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und dass Sie befugt sind, Transaktionen in Bezug auf die Debitkarte einzuleiten. Hyperwallet führt elektronische Gutschriften und Belastungen über Visa®, MasterCard® oder andere Banknetzwerke in dem von Ihnen angegebenen Betrag durch, es sei denn, es stehen nicht genügend Mittel zur Verfügung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Anträge auf Überweisung auf Ihre Debitkarte Ihre Autorisierung von Hyperwallet darstellen, die Überweisungen auf die von Ihnen angegebene Debitkarte und von dieser vorzunehmen, einschließlich aller erforderlichen Anpassungen für Transaktionen, bei denen irrtümlich eine Gutschrift oder Belastung erfolgt ist. Überweisungen auf eine Debitkarte, die Ihnen nicht gehört, oder Überweisungen auf eine Kreditkarte, die Ihnen gehört oder nicht gehört, sind nicht zulässig.


Sobald Gelder auf Ihre Debitkarte überwiesen wurden, werden diese Gelder nicht mehr von Hyperwallet gehalten, sondern von der Bank, die Ihnen die Debitkarte ausgestellt hat. Wenn wir von Ihnen oder Ihrem Zahler angewiesen werden, Geld auf Ihre Debitkarte zu überweisen, ermächtigen Sie uns, regelmäßig und ohne weitere Anweisung oder Maßnahme Ihrerseits, vorbehaltlich der für Ihre Debitkarte geltenden Beschränkungen, Geld auf Ihre Debitkarte zu laden. Wir behalten uns das Recht vor, das Aufladen von Beträgen auf Ihre Debitkarte jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen zu begrenzen bzw. vor dem Aufladen von Geldern weitere Unterlagen zu verlangen.


Auf Ihre Debitkarte überwiesene Gelder sind in der Regel innerhalb eines (1) Werktags (wie nachstehend definiert) nach Eingang der Anforderung der Transaktion bei uns verfügbar. Wir sind nicht für Verzögerungen durch Visa® oder MasterCard®, ein Netzwerk oder einen externen Dienstleister oder durch die Verarbeitung seitens Ihrer Bank oder durch den Ausfall oder die Verzögerung bei der Verarbeitung einer Transaktion verantwortlich und können nicht garantieren, dass Ihre Bank Ihnen die Gelder an dem Tag, an dem sie die Überweisung auf Ihre Debitkarte erhält, zur Verfügung stellt. Die auf die Debitkarte geladene Währung wird durch die von Ihrem Zahler erhaltenen Gelder und die Anforderungen der Bank, die Ihnen die Debitkarte ausgestellt hat, bestimmt und kann ferner von Visa® oder MasterCard® (je nach Sachlage) bestimmt werden.


Sie müssen uns die korrekten Angaben zur Debitkarte mitteilen, auf die Sie Gelder überweisen möchten. Wenn Sie falsche Angaben zur Debitkarte eingeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie Hyperwallet nicht für Ansprüche oder Verluste haftbar machen, sollte eine Transaktion nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt aufgrund dessen, dass Gelder irrtümlich auf eine andere Debitkarte überwiesen werden oder aus anderen Gründen. Ihre Bank kann im Zusammenhang mit der versuchten Überweisung eine Rücksendegebühr oder eine andere damit verbundene Gebühr erheben. Falls eine solche Gebühr anfällt oder Hyperwallet anderweitig auferlegt wird, wird diese Gebühr an Sie weitergegeben und von Ihrem Zahlungsportal-Guthaben oder von den anderweitig an Sie zu zahlenden Beträgen abgezogen.


Wir haften nicht, wenn Sie nicht über genügend Geld für eine Überweisung verfügen, Ihre Debitkarte und das mit ihr verbundene Bankonto geschlossen ist, die Transaktion die von uns, Visa® oder MasterCard®, einem Netzwerk, einem externen Dienstleister oder Ihrer Bank auferlegten Beschränkungen in Höhe oder Häufigkeit überschreitet, Ihre Bank eine Transaktion nicht akzeptiert oder an elektronischer Finanzierung teilnimmt, die Transaktion nicht verarbeitet wird oder die Transaktion von Ihrer Bank zurückgesendet wird oder wir Sie anderweitig darauf hinweisen, dass Ihre Anforderung nicht bearbeitet wird. Wir übernehmen keine Verantwortung für Maßnahmen, die Ihre Bank in Bezug auf eine solche Überweisung auf Ihre Debitkarte ergreift, einschließlich der Verrechnung von Beträgen, die dieser Bank wegen einer solchen Überweisung aufgrund eines überzogenen Kontos, ausstehender Gebühren oder anderweitig geschuldet sind.


3.4 PayPal-Konto


Wenn Ihr Zahler dies gestattet und Hyperwallet dies gegebenenfalls bereitstellt, können Sie Auszahlungen auf ein PayPal-Konto (wie nachstehend definiert) in Ihrem Namen erhalten. Überweisungen auf Ihr PayPal-Konto unterliegen den Geschäftsbedingungen des Ausstellers Ihres PayPal-Kontos. Indem Sie uns bzw. Ihren Zahler (je nach Sachlage) anweisen, eine Überweisung auf Ihr PayPal-Konto vorzunehmen, bestätigen Sie, dass Sie der Inhaber des PayPal-Kontos sind sowie die Richtigkeit der uns mitgeteilten Kontoinformationen, und dass Sie befugt sind, Überweisungen auf das PayPal-Konto einzuleiten. Wir haften Ihnen gegenüber nicht, wenn Sie nicht über genügend Geld verfügen, um eine Auszahlung auf Ihr PayPal-Konto durchzuführen, Ihr PayPal-Konto geschlossen ist, die Transaktion die von uns oder von PayPal auferlegten Beschränkungen in Höhe oder Häufigkeit überschreitet oder wenn die Überweisung von PayPal aus irgendeinem Grund zurückgegeben oder abgelehnt wird.


Wir sind nicht für Gebühren oder Anpassungen verantwortlich, die von PayPal berechnet werden, oder für Verzögerungen einer Auszahlungsmethode, die PayPal oder einem von PayPal zur Verarbeitung der Auszahlungsmethode verwendeten externen Dienstleister zuzuschreiben sind. Hyperwallet kann nach eigenem Ermessen die Verfügbarkeit von Auszahlungsmethoden für PayPal-Konten bzw. die Währung bestimmen, in der eine Überweisung auf ein PayPal-Konto durchgeführt wird.


3.5 Scheck


Wenn Sie uns anweisen, Geld an Sie zu überweisen und als Auszahlungsmethode einen Scheck auszustellen, sind Sie dafür verantwortlich, die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Postanschrift zu bestätigen. Wir senden keine Schecks an Postfächer. Wir stellen nur Schecks aus, die an Sie als berechtigten Zahlungsempfänger eines Zahlers zahlbar sind, und stellen keinen Scheck an Dritte aus.


Gelder, die per Scheck überwiesen werden, werden Ihnen in der Regel innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Eingang Ihrer Anforderung und Bestätigung der vollständigen und korrekten Zahlungs- und Versandinformationen per First Class Mail zugestellt. Die Versandzeiten variieren je nach Örtlichkeit. Hyperwallet bietet keinen beschleunigten Lieferservice an. Hyperwallet kann den Betrag der Überweisungen per Scheck bzw. die Adresse oder das Land, an die/das ein Scheck verschickt werden kann, einschränken. Wenn Sie einen Scheck nicht innerhalb von 90 Tagen nach dem Ausstellungsdatum einlösen, wird der Scheck storniert, und wir überweisen das Geld zurück an das Zahlungsportal, wofür eine Gebühr erhoben wird.


3.6. Bargeldabholung


Wenn Sie uns anweisen, Gelder zur Bargeldabholung durch Sie an Standorte zu überweisen, die von externen Dienstleistern zur Bargeldabholung zur Verfügung gestellt und von Hyperwallet unterstützt werden, wie Western Union oder MoneyGram, autorisieren Sie uns, die Informationen zur Ihrer Identifizierung, Ihre Auszahlungsbeträge und Zahlungsanweisungen an diese Dritten weiterzugeben. Bargeldabhol-Dienste unterliegen den Geschäftsbedingungen dieser Unternehmen, einschließlich der geltenden Gebühren, die von Western Union oder MoneyGram (je nach Sachlage) in Abhängigkeit von dem Dienst, den Sie wählen (je nach Verfügbarkeit) erhoben werden, wie unter www.westernunion.com oder www.moneygram.com beschrieben.


Eine solche Auszahlungsmethode und Verfügbarkeit von Geldern hängt von bestimmten Faktoren ab, einschließlich des ausgewählten Dienstes, der Auswahl der Optionen für die verzögerte Lieferung, des gesendeten Betrags, des Ziellandes, der Währungsverfügbarkeit, aufsichtsrechtlicher Fragen, Verbraucherschutzfragen, Identifizierungsanforderungen, Lieferbeschränkungen, Öffnungszeiten des Standorts des Agenten und Unterschiede in den Zeitzonen.


Für Transaktionen, die nicht innerhalb der von Western Union oder MoneyGram (je nach Sachlage) nach dem Versanddatum verlangten Zeit abgeholt oder storniert werden, können Verwaltungs- bzw. Wechselgebühren bzw. Verluste geltend gemacht werden, die vom gesendeten Betrag abgezogen werden.


3.7. Elektronische Geschenkkarten


Wenn Ihr Zahler dies gestattet und Hyperwallet dies mitunter zur Verfügung stellt, können Sie Ihre Zahlung(en) in Form einer virtuellen Geschenkkarte mit geschlossener Schleife erhalten, die von einem einzelnen Einzelhändler für Waren und Dienstleistungen online oder im Geschäft eingelöst werden kann (eine „e-Geschenkkarte“). Der e-Geschenkkarten-Händler kann von Ihrem Zahler oder von Ihnen aus dem Menü mit den Händlern, die Hyperwallet Ihnen zur Verfügung stellt, ausgewählt werden. Ihnen ausgestellte e-Geschenkkarten werden an die mit Ihrem Zahlungsportal verknüpfte E-Mail-Adresse gesendet. Zahlungen, die Sie per e-Geschenkkarte erhalten, stehen Ihnen in der Regel sofort auf der Ihnen zugesandten e-Geschenkkarte zur Verfügung. Wir behalten uns das Recht vor, die Beträge der Zahlungen, die Sie per e-Geschenkkarte erhalten, jederzeit nach eigenem Ermessen zu verzögern oder anderweitig zu begrenzen.


Auf eine e-Geschenkkarte eingegangene Zahlungen stehen ausschließlich zur Einlösung von Waren und Dienstleistungen des ausgewählten e-Geschenkkarten-Händlers zur Verfügung und können nicht durch eine andere Auszahlungsmethode von der e-Geschenkkarte auf Sie übertragen werden. Nach der Ausstellung kann eine e-Geschenkkarte nicht mit Geldern aus weiteren nachfolgenden Auszahlungen, die Sie erhalten, aufgeladen werden. Darüber hinaus unterliegt Ihre Nutzung der e-Geschenkkarte den vome-Geschenkkarten-Händler festgelegten Bedingungen, einschließlich Gebühren. können eine Kopie der für Ihre e-Geschenkkarte geltenden Nutzungsbedingungen erhalten, indem Sie uns kontaktieren.


3.8 Währungen


Unter bestimmten Umständen können die an Sie zu zahlenden Gelder des Zahlers in verschiedenen Währungen verfügbar sein, die gegebenenfalls von uns unterstützt werden. Die zur Verfügung gestellten Währungen hängen von den Finanzierungsanforderungen Ihres Zahlers ab. Es ist Ihnen nicht gestattet, Gelder in Ihrem Zahlungsportal umzutauschen, um die Gelder in einer anderen Währung zu halten (außer in Verbindung mit einer Auszahlung über eine Auszahlungsmethode, bei der solche Währungsoptionen verfügbar sind), und Sie stimmen zu, dass Sie nicht versuchen werden, mehrere Währungen für spekulativen Handel zu verwenden. Sie können nur zum Zeitpunkt und in Verbindung mit Ihrer angeforderten Auszahlung über eine Auszahlungsmethode den Erhalt von Geldern anfordern, die in Ihrem Zahlungsportal in einer anderen Währung angezeigt werden. Wenn Sie eine Auszahlung in einer anderen Währung als der Währung beantragen, die in Ihr Zahlungsportal eingezahlt wurde, wird der Wechselkurs, der eine Transaktionsgebühr enthält, zum Zeitpunkt der Verarbeitung Ihrer Transaktion ermittelt und vom überwiesenen Betrag abgezogen. Die für Ihre Transaktion geltenden Gebühren und der Wechselkurs werden Ihnen im Zahlungsportal mitgeteilt, wenn Sie Ihre Transaktion einleiten. Sie sind für alle Risiken verantwortlich, die mit dem Erhalt einer Auszahlung in einer beliebigen Währung verbunden sind.


3.9. Zusätzliche optionale Dienste


Hyperwallet kann Ihnen mitunter zusätzliche optionale Dienste anbieten. Solche Dienste können die Möglichkeit umfassen, Waren und Dienstleistungen von Ihrem Zahler über Ihr Zahlungsportal zu kaufen oder den Kauf zu fördern („Spendback“ und „Promo“), Geld von einer Hyperwallet Card auf Ihr Bankkonto zu überweisen, das Ausfüllen und die Erstellung von US-amerikanischen Steuerformularen für in- und ausländische Zahlungsempfänger und andere Dienste und Funktionen, die mitunter von uns angeboten und unterstützt werden. Hyperwallet kann Ihnen solche Dienste ohne vorherige Ankündigung anbieten, sie begrenzen, einschränken oder beenden.


4. Weitere Einschränkungen.


Einige oder alle Auszahlungen, Gebühren, Sätze und die Verfügbarkeit und der Zeitpunkt Ihres Erhalts einer Auszahlung können aufgrund einer Reihe von Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben, beeinträchtigt, limitiert, verzögert oder eingeschränkt sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Einzahlung durch Ihren Zahler, die ausgewählte Auszahlungsmethode, die Anforderungen des Netzwerkpartners, die Verfügbarkeit von Währungen, aufsichtsrechtliche Anforderungen und Compliance-Anforderungen, Länder- und Lieferbeschränkungen, unterschiedliche Zeitzonen sowie sozioökonomische und staatliche Faktoren. Hyperwallet garantiert nicht die Verfügbarkeit einer Auszahlungsmethode und gibt keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder sonstige Garantien in Bezug auf bestimmte Service-Levels, Gebühren, Tarife, Verfügbarkeit oder Zeitrahmen ab und haftet Ihnen gegenüber nicht für negative Auswirkungen, Beschränkungen, Verzögerungen oder Einschränkungen.


Sie bestätigen hiermit, dass Sie die Auszahlungen nur zur Abwicklung von Transaktionen im Namen des angemeldeten Inhabers des Zahlungsportals verwenden. Hyperwallet verbietet die Verwendung der Auszahlungen, wenn man sich als eine andere natürliche oder juristische Person ausgibt oder fälschlicherweise eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten natürlichen oder juristischen Person behauptet. Wenn ein Zahler Zahlungen zum Laden an Ihr Zahlungsportal sendet, dürfen Sie diese Gelder nur auf ein Bankkonto oder über eine andere zulässige Auszahlungsmethode überweisen, deren Inhaber Sie sind.


Sie dürfen keine Gelder auf Konten von Dritten überweisen. Wir können jeden Versuch Ihrerseit, Gelder auf ein Konto, über eine Auszahlungsmethode oder mittels eines anderen Zahlungsinstruments zu überweisen, dessen Inhaber Sie nicht sind, als betrügerische Handlung behandeln.


Es ist Ihnen nicht gestattet, über das Zahlungsportal oder durch Erhalt der Auszahlungen Geld hinzuzufügen oder Gelder an andere Personen als Sie selbst zu senden/zu überweisen. Die Nutzung des Zahlungsportals, der Auszahlungsmethoden oder Auszahlungen zur Durchführung von Überweisungen von Person zu Person ist strengstens untersagt. Sie dürfen das Zahlungsportal, die Auszahlungsmethoden oder Auszahlungen nicht verwenden, um mehrere Währungen zu verwalten oder für Kassageschäfte oder die Durchführung von Termingeschäften verwenden. Wir behalten uns das Recht vor, Auszahlungsmethoden jederzeit nach eigenem Ermessen abzulehnen oder einzuschränken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bedenken hinsichtlich der Bekämpfung von Geldwäsche oder des Risikomanagements. Es liegt in unserem alleinigen Ermessen, die Annahme eines Nutzers oder die Ausführung von Anweisungen eines Zahlers oder von Ihnen, Zahlungen über das Zahlungsportal oder über die Auszahlungsmethoden zu tätigen, abzulehnen.


5. Abgelehnte Transaktionen


Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Überweisungen oder sonstige Anforderungen abzulehnen. Gründe für die Ablehnung können unter anderem unzureichende Mittel, falsche oder veraltete Informationen oder Aktivitäten sein, die wir für verdächtig halten. Wir werden im Allgemeinen versuchen, Sie über jede Ablehnung mittels der uns oder in Ihrem Profil zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen zu benachrichtigen, wobei wir (sofern möglich) die Gründe für die Ablehnung nennen und angeben, ob das Problem behoben werden kann. Wir werden Sie nicht über eine Ablehnung benachrichtigen, wenn dies rechtswidrig oder anderweitig gesetzlich verboten wäre.


Die Auszahlungen können auch Limits bei der Überweisung haben. Diese Limits können dynamisch angepasst werden, abhängig von der Art des Identifikationsdokuments, das Sie uns zur Verfügung stellen, sowie von anderen Kriterien, deren Erfüllung wir mitunter verlangen. Wir können von Ihnen verlangen, dass Sie uns Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität, Adresse oder andere Informationen zur Verfügung stellen, bevor wir eine Auszahlung oder Überweisung von Geldern zulassen. Sie erklären sich damit einverstanden, bei solchen Anfragen mit uns zusammenzuarbeiten.


6. Stornierung von Transaktionen


Sie können eine Spendback- oder Promo-Anforderung zwecks Rückerstattung abzüglich anfallender Transaktionsgebühren innerhalb von 30 Minuten (a) nach Autorisierung Ihres Überweisungsauftrags; oder (b) zu einem späteren Zeitpunkt nur dann stornieren, wenn wir noch nicht mit der Abwicklung der Transaktion gemäß Ihres Auftrags begonnen haben. Aufgrund der besonderen Anforderungen und Regeln für die Verarbeitung von Überweisungen über Auszahlungsmethoden, wie z. B. telegrafische Überweisungen, können Überweisungen und Einlösungen über solche Auszahlungsmethoden nicht storniert werden. Wenn Sie glauben, dass bei einer Überweisung ein Fehler vorliegt, sollten Sie uns umgehend benachrichtigen, indem Sie uns kontaktieren.


7. Haftung für Überweisungsfehler


Sie müssen sicherstellen, dass die Angaben zur Auszahlungsmethode, die Sie bei der Überweisung eingeben, richtig und vollständig sind. Sie allein sind dafür verantwortlich, wenn Sie Hyperwallet falsche Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir sind nicht für Handlungen verantwortlich, die Sie begehen, um uns anzuweisen, Gelder zu überweisen, und wir verlassen uns auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Wir haften nicht für Verluste, die Sie erleiden, wenn eine Auszahlung aufgrund von Fehlern in den von Ihnen bereitgestellten Angaben zur Auszahlungsmethode falsch zugewiesen wird. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass alle Zahlungsportal-Angaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bankkontonummern, Angaben zum Anbieter des Bankkontos, Kartendaten, ausgewählte Währung usw., vor dem Senden korrekt sind. Wenn diese Angaben falsch sind, werden Ihre Gelder möglicherweise dem falschen Konto, der falschen Karte oder anderweitig falsch belastet oder gutgeschrieben und können nicht wiedererlangt werden. Wenn Sie glauben, dass bei einer Überweisung ein Fehler vorliegt, sollten Sie uns umgehend benachrichtigen, indem Sie uns kontaktieren.


8. Recht auf Aufrechnung, Zurückbehaltung, Rückbelastung und Rückgängigmachung


Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir jederzeit berechtigt sind, die Gelder in Ihrem Zahlungsportal oder die Ihnen von Ihrem Zahler geschuldet werden, mit Ihren Schulden oder Verbindlichkeiten uns gegenüber aufzurechnen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die sich aus einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen ergeben. Sie stimmen auch zu, dass wir Ihre Transaktionen rückgängig machen oder anhalten oder Ihre Gelder in Ihrem Zahlungsportal oder Gelder, die Ihnen anderweitig von Ihrem Zahler geschuldet werden, zurückstellen können, wenn Sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen oder dies für uns laut den Nutzungsbedingungen anderweitig zulässig ist. Wir können alle Rechte in diesem Abschnitt ohne vorherige Ankündigung ausüben.


9. Streitbeilegung


Informationen zu erhaltenen Auszahlungen, Überweisungen von Ihrem Zahlungsportal, Hyperwallet-Card-Aktivitäten und bestimmte anderen Auszahlungen werden im Abschnitt „Verlauf“ des Zahlungsportals angezeigt. Sie sollten Ihren Transaktionsverlauf regelmäßig überprüfen und alle nicht autorisierten Transaktionen, nicht autorisierten Änderungen, verdächtigen Aktivitäten, Fehler, Unregelmäßigkeiten oder andere Beschwerden so schnell wie möglich melden, indem Sie uns kontaktieren.


Um einen Anspruch auf eine nicht autorisierte oder falsch ausgeführte Transaktion geltend zu machen, müssen Sie uns so schnell wie möglich nach dem Datum der Transaktion benachrichtigen. Ungeachtet Ihrer Benachrichtigung sind Sie sich darüber im Klaren, dass wir unter Umständen nicht in der Lage sind, die nicht autorisierte oder falsche Transaktion rückgängig zu machen oder zu korrigieren. In Bezug auf Hyperwallet Card-Transaktionen müssen Sie die Anweisungen und Zeitrahmen in Ihrer Karteninhabervereinbarung befolgen.


Nachdem wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben, werden wir mit Ihnen und Ihrem Zahler nach Bedarf zusammenarbeiten, um zu versuchen, Ihre Beschwerde unter den gegebenen Umständen so schnell wie möglich zu lösen. Wir können von Ihnen verlangen, dass Sie uns die Einzelheiten Ihrer Beschwerde schriftlich mitteilen, und zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Beschwerde zu untersuchen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Frage oder Ihr Problem nach der Kontaktaufnahme mit uns ungelöst bleibt, können Sie sich auch direkt an die zuständige regionale Organisation zur Streitbeilegung, wie im Abschnitt „Lizenzen und Beschwerden“ der Website näher beschrieben.


10. Zusätzliche Bedingungen für Kanada und die Vereinigten Staaten


10.1. Überweisung


In den Vereinigten Staaten und Kanada und sofern von Hyperwallet durch diesen Auszahlungsplan nicht ausdrücklich anders vereinbart, handelt Hyperwallet als Vertreter des Zahlers bei der Ausführung der Anweisungen zur Auszahlungsmethode und bei der Überweisung von Geldern dieser Zahler an die von ihnen benannten Zahlungsempfänger. Als Vertreter des Zahlers stellen Guthaben im Zahlungsportal keinen gespeicherten Wert dar, der Ihnen gehört, sondern er gehört dem Zahler und ist dessen Eigentum, bis Sie es tatsächlich über Ihre Auszahlungsmethode erhalten, ungeachtet Ihrer Möglichkeit, die Sie gegebenenfalls haben, uns anzuweisen oder zu beauftragen, Zahlungen von Geldern, die im Zahlungsportal angezeigt werden, über Ihre Auszahlungsmethode zu leisten bzw. zusätzliche optionale Dienste auszuführen, wie z. B. Spendback oder Promos.


10.2. Gespeicherter Wert


Nur wenn von Hyperwallet ausdrücklich angegeben, kann ein Zahlungsportal-Guthaben als gespeicherter Wert behandelt werden und Ihnen gehören. In diesen Situationen identifiziert Hyperwallet Ihr Zahlungsportal-Guthaben als gespeicherten Wert und Ihr Eigentum im Zahlungsportal. Ein solcher gespeicherter Wert ist keine Geschenkkarte und kein Geschenkgutschein. Wenn Hyperwallet das Guthaben in Ihrem Zahlungsportal als gespeicherten Wert identifiziert hat, müssen Sie kein Guthaben in Ihrem Zahlungsportal führen, um die Dienste zu erhalten, wenngleich Hyperwallet sich das Recht vorbehält, Ihr Zahlungsportal nach eigenem Ermessen zu schließen. Sie erkennen an, dass die Dienste und das Zahlungsportal keine Bankkonten sind und dass Hyperwallet kein Finanzinstitut ist. Gelder, die in Verbindung mit dem Zahlungsportal widergespiegelt oder in Verbindung mit diesem übertragen werden, erhalten keine an Sie zu zahlenden Zinsen.


Hyperwallet kombiniert Ihr Guthaben mit den Guthaben anderer Nutzer und sichert diese Gelder in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen für Geldüberweisungen des jeweiligen US-Bundesstaates. Wir halten gepoolte Guthaben getrennt von unseren Unternehmensgeldern und verwenden Guthaben nicht für unsere Betriebsausgaben oder für andere Unternehmenszwecke. Wir stellen Gläubigern im Insolvenzfall nicht freiwillig Guthaben zur Verfügung.


11. Zusätzliche Zahlungsbedingungen nur für den Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und das Vereinigte Königreich


11.1. Einführung


Die zusätzlichen Zahlungsbedingungen, wie in diesem Abschnitt 11 beschrieben, gelten zwischen (i) Ihnen als Zahlungsempfänger mit Sitz im EWR oder im Vereinigten Königreich; und (ii) PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (R.C.S. Luxembourg B 118 349), ein ordnungsgemäß zugelassenes luxemburgisches Kreditinstitut im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes über den Finanzsektor vom 5. April 1993 in der jeweils geltenden Fassung, und unter der Aufsicht der luxemburgischen Aufsichtsbehörde, der Commission de Surveillance du Secteur Financier. Ab dem 1. Januar 2021 gilt PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. als von der Financial Conduct Authority zugelassen und beaufsichtigt. Art und Umfang des Verbraucherschutzes können sich von denen für Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich unterscheiden. Einzelheiten zur Regelung für befristete Genehmigungen, die es Unternehmen mit Sitz im EWR ermöglicht, für einen begrenzten Zeitraum im Vereinigten Königreich tätig zu sein, während sie eine vollständige Genehmigung beantragen, sind auf der Website der Financial Conduct Authority verfügbar.


PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. stellt Ihnen Dienste gemäß diesem Abschnitt 11 zur Verfügung. Wenn Sie Zahlungsabwicklungsdienste erhalten, stellt PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A. Ihnen diese gemäß Abschnitt 11.5 zur Verfügung.


11.2. Sicherheit und Nutzung regulierter externer Dienstleister


Wie in den Nutzungsbedingungen angegeben, müssen Sie alle zumutbaren Schritte unternehmen, um eine angemessene Sicherheit und Kontrolle aller IDs, Benutzernamen, Passwörter, persönlichen Identifikationsnummern (PINs) oder anderer Codes zu gewährleisten, die Sie für den Zugriff auf das Zahlungsportal, den Erhalt der Auszahlungen oder in Verbindung mit der Nutzung der Auszahlungsmethoden verwenden, so dass keine unbefugte Person oder Organisation Ihre Zugangsdaten verwenden kann, um sich bei Ihrem Zahlungsportal anzumelden. Sie müssen uns so schnell wie möglich kontaktieren und uns mitteilen, wenn Sie der Meinung sind, dass jemand das Zahlungsportal ohne Ihre Erlaubnis nutzt. Bevor Sie einen externen Dienstleister in Anspruch nehmen, sollten Sie sich bei der Aufsichtsbehörde erkundigen, ob dieser autorisiert ist, und die Geschäftsbedingungen des Dienstleisters überprüfen. Falls wir begründete Bedenken hinsichtlich Autorisierung oder Betrug gegenüber einem externen Dienstleister haben, können wir dem externen Dienstleister den Zugriff auf Ihr Konto verweigern. In einem solchen Fall werden wir Sie und die FCA vor oder unmittelbar nach der Verweigerung des Zugriffs benachrichtigen, es sei denn, dies würde unseren Sicherheitsbedenken zuwiderlaufen oder dies wäre rechtswidrig.


11.3. Beschränkungen


11.3.1 Bereitstellung von Spendback


Wenn Hyperwallet Ihnen Spendback für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellt, die von Ihrem Zahler bereitgestellt werden, und sofern nicht anders vereinbart, handelt Hyperwallet als Vertreter des Zahlers bei der Ausführung der Anweisungen zur Auszahlungsmethode, die geändert werden können, um die Nettobeträge zur Ausführung von Spendback-Käufen über das Zahlungsportal widerzuspiegeln, das im Sinne dieses Abschnitts als regulierter Geldüberweisungsdienst bereitgestellt wird. Alle Beträge, die im Zahlungsportal für Spendback verfügbar sind, stellen kein E-Geld dar, das sich in Ihrem Besitz befindet, sondern gehören dem Zahler und sind dessen Eigentum, bis Sie ihn tatsächlich über Ihre Auszahlungsmethode erhalten, ungeachtet der Möglichkeit, die Sie gegebenenfalls haben, uns anweisen oder zu beauftragen, Zahlungen von Geldern, die im Zahlungsportal angezeigt werden, mittels Ihre Auszahlungsmethode zu tätigen bzw. zusätzliche optionale Service auszuführen, wie beispielsweise Spendback. Zur Klarstellung: Das Zahlungsportal ist kein Zahlungskonto im Sinne von PSD2. Hyperwallet kann Ihnen solche Dienste ohne vorherige Ankündigung anbieten, sie begrenzen, einschränken oder beenden.


11.3.2. Ausgabenlimits


Sie stimmen zu, dass wir Ihrem Hyperwallet-Konto Ausgabelimits auferlegen können. Sollten wir das tun, werden wir Ihnen dies mitteilen.


11.3.3. Einstellung einer Auszahlungsmethode


Wir können eine Auszahlungsmethode einstellen, wenn:


(i) Sie nicht genug Geld auf Ihrem Konto haben, um die Auszahlung abzuschließen;


(ii) Sie mit der Auszahlungsmethode ein von uns eingeführtes Ausgabelimit überschreiten würden;


(iii) wir Grund zu der Annahme haben und feststellen, dass eine Auszahlungsmethode nicht autorisiert ist, Sie illegal handeln oder dass es gegen das Gesetz verstoßen würde, wenn wir die Verarbeitung mittels der Auszahlungsmethode gestatten; bzw.


(iv) die Auszahlungsmethode gegen die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen verstoßen oder diese anderweitig verletzen würde.


11.3.4 Sperren Ihres Auszahlungsinstruments


Wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen haben, können wir verschiedene Maßnahmen ergreifen, um Hyperwallet, Ihren Zahler, einen Dritten oder Sie vor Gebühren, Geldbußen, Strafzahlungen und anderen Verbindlichkeiten zu schützen. Zu den Maßnahmen, die wir ergreifen können, gehören unter anderem die folgenden:


(i) Wir können jederzeit und ohne Haftung Ihr Recht zur Nutzung Ihres Kontos ganz oder für eine bestimmte Transaktion aussetzen, sperren, einschränken, aufheben oder beenden, was wiederum den Zugriff auf die Auszahlungsmethoden aussetzen, sperren, einschränken, aufheben oder beenden kann. Normalerweise benachrichtigen wir Sie im Voraus über jede Aussetzung oder Beendigung, können jedoch, wenn dies zumutbar ist (z. B. wenn Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder wir dies aus Sicherheitsgründen für ratsam halten), Ihr Recht, Ihr Konto zu verwenden, aussetzen oder beenden, ohne dass wir Sie vorher benachrichtigen; oder


(ii) eine bestimmte Auszahlungsmethode jederzeit aus irgendeinem Grund ablehnen, und müssen nur auf Anfrage und, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist, die Tatsache der Ablehnung, die Gründe für die Ablehnung und wie Sie das Problem lösen können, falls möglich, mitteilen.


11.4. PSD2-Bestimmungen


Abhängig von den Auszahlungen, die Ihnen von Ihrem Zahler zur Verfügung gestellt werden, stellen bestimmte vorstehend beschriebene Auszahlungsmethoden einen regulierten Geldüberweisungsdienst im EWR oder im Vereinigten Königreich dar, wozu es nicht erforderlich ist, dass Sie E-Geld bei uns oder einem Partner haben. Falls es sich bei den Auszahlungsmethoden um eine Geldüberweisung handelt, ist Ihr Zahlungsdienstleister ein Dritter wie Ihre Bank oder Ihr Kartenaussteller, und Sie sollten sich auf die Geschäftsbedingungen dieser Partei für die Bereitstellung regulierter Zahlungsdienste für Sie beziehen.


Fall Sie die Zahlungsabwicklungsdienste gemäß Abschnitt 11.5 erhalten, sind wir Ihr Zahlungsdienstleister und unsere Bereitstellung regulierter Zahlungsdienste für Sie unterliegt allen hierin enthaltenen Bedingungen und erfolgt vorbehaltlich der Nichtanwendung gewisser Bestimmungen der Zahlungsdiensterichtlinie der EU (Richtlinie 2015/2366/EU) („PSD2“). Sie stimmen zu, dass, falls und soweit die Bereitstellung von Auszahlungen zu irgendeinem Zeitpunkt den Gesetzen in einer Gerichtsbarkeit unterliegt, die zum Zwecke der Umsetzung von PSD2 implementiert werden, die folgenden Bestimmungen von PSD2 nicht auf diese Vereinbarung oder die Bereitstellung solcher Auszahlungen anwendbar sind:


(i) Artikel 40 (Entgelte für Informationen), 41 (Beweislast hinsichtlich der Informationsanforderungen), 42 (Ausnahmen von den Informationsanforderungen für Kleinbetragszahlungsinstrumente und E-Geld), 44 (Allgemeine vorvertragliche Unterrichtung), 45 (Informationen und Vertragsbedingungen), 46 (Informationen für Zahler und Zahlungsempfänger nach Auslösung eines Zahlungsauftrags), 47 (Informationen für den kontoführenden Zahlungsdienstleister des Zahlers im Falle eines Zahlungsauslösedienstes), 48 (Informationen an den Zahler nach Eingang des Zahlungsauftrags), 49 (Informationen an den Zahlungsempfänger nach Ausführung des Zahlungsvorgangs), 51 (Allgemeine Vorabunterrichtung), 52 (Informationen und Vertragsbedingungen), 53 (Zugänglichkeit der Informationen und der Vertragsbedingungen des Rahmenvertrags), 54 (Änderungen der Vertragsbedingungen), 55 (Kündigung), 56 (Informationen vor Ausführung einzelner Zahlungsvorgänge), 57 (Informationen an den Zahler bei einzelnen Zahlungsvorgängen), 58 (Informationen an den Zahlungsempfänger bei einzelnen Zahlungsvorgängen), 59 (Währung und Währungsumrechnung), 60 (Informationen über zusätzliche Entgelte oder Ermäßigungen), 62(1) (Anfallende Entgelte), 64(3) (Zustimmung und Widerruf der Zustimmung), 72 (Nachweis der Authentifizierung und Ausführung von Zahlungsvorgängen), 74 (Haftung des Zahlers für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge), 76 (Erstattung eines von einem oder über einen Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgangs), 77 (Verlangen der Erstattung eines von einem oder über einen Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgangs), 80 (Unwiderruflichkeit eines Zahlungsauftrags) und 89 (Haftung der Zahlungsdienstleister für nicht erfolgte, fehlerhafte oder verspätete Ausführung von Zahlungsvorgängen); und


(ii) wenn es sich bei Transaktionen weder um Euro- noch um Pfund-Sterling-Transaktionen handelt, gelten, soweit nach anwendbarem Recht zulässig, die in einer PSD2-Umsetzung in Bezug auf die Artikel 83 bis 85 von PSD2 festgelegten Anforderungen an die Ausführung und die Zeitwertdatierung nicht für diese Vereinbarung oder die Bereitstellung solcher Auszahlungen.


11.5 Zusätzliche Nutzungsbedingungen des Marktplatzes oder der Zahler-Plattform


Wenn Sie sich entscheiden, die Zahlungsabwicklungsdienste (wie nachstehend definiert) von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. („PayPal“) über einen Zahler zu nutzen, der eine Marktplatz-Plattform („Zahler-Plattform“) sowie andere damit verbundene Dienste auf der Zahler-Plattform betreibt, gelten für Sie die Bedingungen dieses Abschnitts 11.5 (in der jeweils gültigen Fassung) („Plattform-Bedingungen“).


11.5.2 PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste und Zahler-Plattform-Dienste


(i) PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste. PayPal stellt die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste für Ihre Nutzung ausschließlich über die Zahler-Plattform und vorbehaltlich dieser in Abschnitt 11.5 dargelegten Plattform-Nutzungsbedingungen bereit. Auf die Zahlungsabwicklungsdienste kann nur über ein Konto innerhalb der Zahler-Plattform zugegriffen werden, und sie können nur verwendet werden, um Zahlungen über Produkte und Dienstleistungen der Marke PayPal sowie über Produkte und Dienstleistungen von nicht angeschlossenen Händlern (Acquirern), von Käufern anzunehmen und zu empfangen, die von Zahlungskonten, Kreditkarten, Debitkarten und anderen Zahlungsarten im Zusammenhang mit Ihren Verkäufen stammen und ausschließlich auf der Zahler-Plattform im Austausch gegen Waren bzw. Dienstleistungen stattfinden („Plattform-Zahlungsempfängerkonto“). Zur Klarstellung: Dieses Plattform-Zahlungsempfängerkonto ist kein Zahlungskonto im Sinne von PSD2.


(ii) Zahler-Plattform-Dienste. Die Zahler-Plattform kann Ihnen auch bestimmte Dienste („Plattform-Dienste“) zur Verfügung stellen, zu denen unter anderem die folgenden gehören können: Unterstützung bei der Erstellung Ihres Plattform-Zahlungsempfängerkontos, Bereitstellung von Kundenservice, Unterstützung bei Rückerstattungs- und Streitbeilegungsdiensten für Transaktionen, die Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto betreffen, Bereitstellung von Dashboards und anderen Tools auf der Zahler-Plattform, die es Ihnen ermöglichen, bestimmte Aspekte Ihres Plattform-Zahlungsempfängerkontos zu verwalten und Bereitstellung technischer Dienste im Zusammenhang mit den PayPal-Zahlungsabwicklungsdiensten. Die von der Zahler-Plattform bereitgestellten Dienste unterliegen ausschließlich Ihrer Vereinbarung mit der Zahler-Plattform und werden nicht von PayPal oder seinen verbundenen Unternehmen bereitgestellt. Streitigkeiten, die Sie mit der Zahler-Plattform in Bezug auf Dienste haben, die die Zahler-Plattform bereitstellt, bestehen zwischen Ihnen und der Zahler-Plattform, und PayPal ist keine Partei dieser Streitigkeiten. PayPal ist nicht für das Versäumnis der Zahler-Plattform, die Plattform-Dienste wie vereinbart bereitzustellen, verantwortlich oder haftbar. PayPal ist keine E-Commerce-Plattform oder ein Marktplatz und bietet nur die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste an.


11.5.3 Gebühren für PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste und Zahler-Plattform-Dienste


(i) Gebühren für PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste. Die Gebühren für Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste über die Zahler-Plattform sind auf der Zahler-Plattform oder auf andere Weise, wie Ihnen von der Zahler-Plattform oder PayPal mitgeteilt, abrufbar. Sie verpflichten sich, diese Gebühren zu zahlen, und Ihre Zahlung dieser Gebühren stellt eine gültige Gegenleistung für die Zwecke dieser Plattform-Nutzungsbedingungen zwischen Ihnen und PayPal dar. Auf Anweisung Ihres Zahlers hat PayPal das Recht, die PayPal-Gebühren für die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste von Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto abzubuchen. Sie sind für die Gebühren für die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste verantwortlich, selbst wenn nicht genügend Mittel vorhanden sind, um diese mit Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto verbundenen Gebühren zu decken. Wenn das Guthaben Ihres Plattform-Zahlungsempfängerkontos nicht ausreicht, um die Gebühren zu decken, ermächtigen Sie PayPal, den geschuldeten Betrag sofort von Ihren Auszahlungen abzubuchen. Falls PayPal keinen fälligen Gebührenbetrag von Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto einziehen kann, kann PayPal Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit der Gebühr kündigen, und Sie bleiben verpflichtet, PayPal alle unbezahlten Beträge zu bezahlen.


(ii) Gebühren für die Zahler-Plattform-Dienste. Sie stimmen hiermit zu, dass die Zahler-Plattform von Ihrem Plattform-Zahlungsempfänger-Kontoguthaben alle Gebühren für Plattform-Dienste oder andere an die Zahler-Plattform zu zahlende Beträge abziehen kann, die uns von der Zahler-Plattform mitgeteilt wurden. Sie sind für diese Zahlungen an die Zahler-Plattform verantwortlich, selbst wenn nicht genügend Mittel vorhanden sind, um die mit Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto verbundenen Gebühren zu decken. Wenn das Guthaben Ihres Plattform-Zahlungsempfängerkontos nicht ausreicht, um die Gebühren zu decken, ermächtigen Sie PayPal, den geschuldeten Betrag sofort von Ihren Auszahlungen abzubuchen. Falls PayPal keinen fälligen Gebührenbetrag von Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto einziehen kann, kann PayPal Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit der Gebühr kündigen, und Sie bleiben verpflichtet, PayPal alle unbezahlten Beträge zu bezahlen. Wenn Sie die Autorisierung für die Zukunft widerrufen möchten, können Sie Ihr Konto bei der Zahler-Plattform schließen.


(iii) Steuern. Sie sind verpflichtet, zu ermitteln, ob und welche Steuern auf Ihre erhaltenen Zahlungen anfallen und den korrekten Steuerbetrag zu erheben, zu melden und an die zuständige Steuerbehörde abzuführen. PayPal ist nicht dafür verantwortlich, festzustellen, ob für Ihre Auszahlungsmethoden oder Auszahlungen Steuern anfallen, oder für das Erheben, Melden oder Abführen von Steuern, die sich aus einer Transaktion ergeben.


11.5.4 Auszahlungen


(i) Allgemeines. Sie erhalten eine Auszahlung von Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto von PayPal gemäß Abschnitt 2 des Auszahlungsplans der Nutzungsbedingungen. Alle mit Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto verbundenen Gelder minus aller Abzüge, Aufrechnungen oder Belastungen, die der Zahler-Plattform oder PayPal geschuldet sind, stellen eine Auszahlung dar. Wenn ein PayPal geschuldeter Betrag den mit Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto verbundenen Betrag übersteigt, kann PayPal (sofern zutreffend) eine Abbuchung über Ihre Auszahlungsmethoden veranlassen. Sie stimmen zu, dass PayPal Ihr Konto mit den entsprechenden Beträgen belasten bzw. die entsprechenden Beträge mit zukünftigen Auszahlungen verrechnen kann. Auf Anforderung von PayPal erklären Sie sich damit einverstanden, PayPal alle erforderlichen Informationen zum Bankkonto, zur Bankleitzahl sowie zugehörigen Informationen zur Verfügung zu stellen und PayPal die erforderliche Erlaubnis zu erteilen, die entsprechenden Beträge über Ihre Auszahlungsmethode abzubuchen. Alle Auszahlungen, einschließlich des Zeitpunkts derselben, erfolgen in Übereinstimmung mit den von der Zahler-Plattform festgelegten und Ihnen mitgeteilten Bedingungen. Jede Auszahlung kann aus beliebigem Grund um die Höhe der Gebühren, Geldbußen und Beträge gekürzt werden, die PayPal oder der Zahler-Plattform geschuldet sind.


(ii) Aussetzung von Auszahlungen. PayPal behält sich das Recht vor, die Auszahlungen an Sie auszusetzen, auch wenn Sie keine Zahlungen an Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto über die Zahler-Plattform mehr annehmen. Beispiele für Situationen, in denen PayPal dies tun kann, sind: (i) wenn PayPal von der Zahler-Plattform dazu angewiesen wird; (ii) wenn ausstehende, erwartete oder übermäßige Rückbuchungen, Rückerstattungen, Rückbelastungen, Streitigkeiten oder ungültige Zahlungen vorliegen; (iii) wenn PayPal verdächtige Aktivitäten vermutet oder davon Kenntnis erlangt; (iv) wenn dies von PayPal nach geltendem Recht oder aufgrund eines Gerichtsbeschlusses verlangt wird. Wenn PayPal sein Recht ausübt, eine Auszahlung aus irgendeinem Grund zurückzuhalten, wird PayPal mit der Zahler-Plattform zusammenarbeiten, um Ihnen den allgemeinen Grund für die Zurückhaltung der Auszahlung mitzuteilen und Ihnen einen Zeitplan für die Freigabe der Gelder und alle erforderlichen Schritte zu geben, die Sie ergreifen müssen.


(iii) Falsche Auszahlungen. Die für den Erhalt Ihrer Auszahlungen erforderlichen Informationen hängen von dem Finanzinstitut ab, bei dem Sie Ihre Auszahlungsmethode nutzen. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Informationen zu Ihrer Auszahlungsmethode, die Sie PayPal zur Verfügung stellen, richtig und vollständig sind. Wenn sich Ihre Informationen zur Auszahlungsmethode ändern oder Sie sich entscheiden, zu einer anderen Auszahlungsmethode zu wechseln, müssen Sie PayPal benachrichtigen, indem Sie die von der Zahler-Plattform festgelegten Verfahren befolgen. Die Zahler-Plattform kann von Ihnen verlangen, eine bestimmte Anzahl von Tagen vor Inkrafttreten einer Änderung diese zu melden. Sie sind sich darüber im Klaren, dass diese Anforderung besteht, um sicherzustellen, dass die Zahler-Plattform ausreichend Zeit hat, uns über die Änderung zu informieren und uns Zeit zu geben, die Änderung in unseren Systemen zu berücksichtigen. PayPal ist nicht für Probleme mit einer Auszahlung verantwortlich, die sich aus der Nutzung falscher Informationen zur Auszahlungsmethode seitens PayPal aufgrund Ihrer verspäteten Benachrichtigung der Zahler-Plattform ergeben.


11.5.5 Anforderungen, Beschränkungen und Einschränkungen hinsichtlich der Dienste


(i) Einhaltung des geltenden Rechts. Sie müssen die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste auf rechtmäßige Weise nutzen und alle Gesetze, Regeln und Vorschriften einhalten, die für Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste und für Transaktionen gelten. Dies kann gegebenenfalls die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze in Bezug auf die Nutzung von Finanzdienstleistungen, Benachrichtigung und Verbraucherschutz, unlauteren Wettbewerb, Datenschutz und falsche Werbung sowie alle anderen für Transaktionen relevanten Gesetze umfassen. Dies kann auch die Einhaltung von Regeln, Richtlinien oder Satzungen eines der Kartennetzwerke (z. B. Visa, MasterCard, American Express und Discover) oder der Zahler-Plattform umfassen.


(ii) Verbotene Geschäfte und Aktivitäten. In Verbindung mit Ihrer Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste müssen Sie die Nutzungsrichtlinien einhalten. Sie dürfen die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste nicht in einem Land oder zu Gunsten eines Landes, einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Person nutzen, das/die von einer Regierung mit einem Embargo belegt oder gesperrt wurde, einschließlich derjenigen, die auf Sanktionslisten des United States Office of Foreign Asset Control (OFAC) stehen. Sie dürfen die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste nicht verwenden, um illegale Transaktionen zu ermöglichen oder um anderen die Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke zu gestatten.


(iii) Beschränkungen und Einschränkungen hinsichtlich der Dienste. PayPal kann Transaktionen ablehnen, von Bedingungen abhängig machen oder aussetzen, bei denen PayPal der Ansicht ist, dass sie: (i) gegen diese Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen, die Sie mit PayPal getroffen haben, verstoßen könnten; (ii) nicht autorisiert, betrügerisch oder illegal sind; oder (iii) Sie, PayPal, die Zahler-Plattform oder andere Personen Risiken aussetzen, die für PayPal inakzeptabel sind. Wenn PayPal den Verdacht hat oder weiß, dass Sie die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste für nicht autorisierte, betrügerische oder rechtswidrige Zwecke nutzen oder genutzt haben, kann PayPal gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen von PayPal alle Informationen im Zusammenhang mit solchen Aktivitäten an das entsprechende Finanzinstitut, die zuständige Aufsichtsbehörde oder die zuständige Strafverfolgungsbehörde weitergeben. Diese Informationen können Angaben über Sie, Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto, Ihre Kunden und Transaktionen umfassen, die durch Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste getätigt wurden.


11.5.6 Ihre Pflichten gegenüber Kunden und Pflichten der Kunden Ihnen gegenüber


Sie sind allein für die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen, die im Rahmen Ihrer Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste an Ihre Kunden oder Nutzer verkauft werden, sowie für alle Verpflichtungen, die Sie gegenüber Ihren Kunden oder Nutzern haben, verantwortlich, und PayPal lehnt jede diesbezügliche Haftung ab. PayPal ist nicht für Ihre Verpflichtungen gegenüber Ihren Kunden verantwortlich, einschließlich der ordnungsgemäßen Beschreibung und Lieferung der an Ihre Kunden verkauften Waren oder Dienstleistungen. Sie sind allein für die Einhaltung geltender Gesetze und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen für Ihre Kunden verantwortlich, und PayPal lehnt diesbezüglich ausdrücklich jegliche Haftung ab. Dies kann die Erbringung von Kundenservice, die Benachrichtigung über und die Bearbeitung von Rückerstattungen oder Verbraucherbeschwerden, die Ausstellung von Quittungen, Ihre Eintragung als juristische Person oder andere Maßnahmen umfassen, die nicht mit den Zahlungsabwicklungsdiensten von PayPal zusammenhängen. Sie erklären sich damit einverstanden, PayPal für alle Verluste zu entschädigen, die uns aufgrund Ihres Versäumnisses, Waren oder Dienstleistungen richtig zu beschreiben oder zu liefern oder Ihren gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Kunden nachzukommen, entstehen. PayPal ist nicht für Beträge verantwortlich, die Ihre Kunden Ihnen schulden, einschließlich Beträge für Zahlungstransaktionen, die vom Aussteller oder einem anderen Anbieter der Zahlungsmethode des Kunden autorisiert wurden, die jedoch später abgelehnt oder storniert wurden.


11.5.7 Berechtigungen des Zahlungsempfängers und Anweisungen für PayPal


(i) Berechtigungen und Anweisungen. Sie ernennen hiermit die Zahlungs-Plattform zu Ihrem technischen Dienstleister, um:


a) zu verlangen, dass eine einmalige oder wiederkehrende Transaktion, die von der Zahler-Plattform an PayPal über deren technische Integration mit PayPal zur Bereitstellung der Plattform-Dienste übermittelt wird, als von Ihnen bzw. in Ihrem Namen eingereicht und autorisiert gilt;


b) zu verlangen, dass eine Anweisung zur Aufteilung Ihrer Auszahlungen, die von der Zahler-Plattform über deren technische Integration mit PayPal übermittelt wird, als von Ihnen bzw. in Ihrem Namen eingereicht und autorisiert gilt; Eine Anweisung zur Aufteilung des Auszahlungsbetrags ist Ihre Aufforderung an PayPal, (i) die Gebühren für Plattform-Dienste von Auszahlungen in Bezug auf Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto abzuziehen und (ii) dafür zu sorgen, dass dieser bestimmte Betrag von PayPal direkt in Ihrem Namen an die Zahler-Plattform gezahlt wird.


c) anzufordern, dass eine Rückerstattung, die von der Zahler-Plattform über deren technische Integration mit PayPal an PayPal übermittelt wurde, als von Ihnen bzw. in Ihrem Namen eingereicht und autorisiert gilt;


d) zu erklären, die Zustimmung Ihres Kunden für die Übertragung der Daten Ihres Kunden an die Plattform durch PayPal einzuholen, um (i) die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste bereitzustellen und (ii) die geltenden Gesetze einzuhalten;


e) PayPal zu autorisieren, Daten und vertrauliche Informationen an die Plattform weiterzugeben, wenn dies ausschließlich für die (i) Bereitstellung der PayPal-Zahlungsverarbeitungsdienste und (ii) die Einhaltung geltender Gesetze erforderlich ist.


Sie stimmen hiermit als Auftraggeber zu, an die Zahler-Plattform die Vollmacht als Ihr ausschließlicher Vertreter zu übertragen, um:


a) auf Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto zugreifen und alle darin enthaltenen Transaktionen in Ihrem Namen und an Ihrer Stelle ausführen, die ein PayPal-Hauptkontobenutzer vorbehaltlich dieser Nutzungsbedingungen und aller Einschränkungen nach geltendem Recht ausführen kann;


b) mit PayPal als Ihrem alleinigen Vertreter in Bezug auf Ihr Plattform-Zahlungsempfängerkonto zu kommunizieren und dass jede solche schriftliche Kommunikation vorbehaltlich dieser Nutzungsbedingungen und aller Einschränkungen nach geltendem Recht als von Ihnen erhalten bzw. als direkt an Sie übermittelt gilt. Stellvertretend ist die Zahler-Plattform von jeglichen Beschränkungen hinsichtlich Insichgeschäfte nach geltendem Recht befreit.


Sie können die hierin enthaltenen Berechtigungen und Anweisungen jederzeit widerrufen. Wenn Sie sich jedoch entschließen, diese zu widerrufen, können Sie die PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste nicht mehr über die Zahler-Plattform erhalten.


(ii) Verantwortung und Haftung für Berechtigungen und Anweisungen. Sie akzeptieren hiermit, dass, soweit gesetzlich zulässig: (i) PayPal nicht für Verzögerungen bzw. Fehler bei der Ausführung von Zahlungstransaktionen oder Auszahlungen, die direkt oder indirekt durch technische oder andere Probleme der Zahler-Plattform bzw. deren technische Integration mit PayPal verursacht werden, haftbar ist bzw. (ii) Sie für alle Bewertungen, Geldbußen oder ähnliche Maßnahmen haften, die PayPal bzw. seinen Bankpartnern von den Kartennetzwerken in Bezug auf die PayPal-Zahlungsverarbeitungsdienste auferlegt werden. Sie erklären sich ferner damit einverstanden, im gesetzlich zulässigen Umfang die volle Verantwortung für die oben genannten Anweisungen und Autorisierungen zu übernehmen, die PayPal der Zahler-Plattform erteilt hat, damit sie in Ihrem Namen bei der Erfüllung bestimmter Ihrer Verpflichtungen beim Erhalt von PayPal-Diensten handelt.


11.5.8 Weitergabe von Daten


Sie sind sich darüber im Klaren und stimmen zu, dass die Zahler-Plattform und PayPal bestimmte Informationen über Sie, Aktivitäten auf Ihrem Plattform-Zahlungsempfängerkonto, Ihre Transaktionen und andere Informationen weitergeben, die erforderlich sind, um Ihre Nutzung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste oder unsere Bereitstellung der PayPal-Zahlungsabsicklungsdienste zu ermöglichen. Wenn PayPal solche Informationen erhält, können wir diese in Übereinstimmung mit der entsprechenden Datenschutzerklärung und (sofern zutreffend) dem Nachtrag zum Datenschutz verwenden, der die Bestimmungen von PayPal über seine Zahlungsabwicklungsdienste mittels seines Braintree-Service (der „Zahlungsdienst-Vertrag“) regelt.


11.6 Weitere Erklärungen


Falls Sie ein Verbraucher, ein Kleinstunternehmen oder eine Wohltätigkeitsorganisation sind, gelten die folgenden Erklärungen zu den Nutzungsbedingungen und zum Auszahlungsplan:


Für die Nutzungsbedingungen:


(i) Abschnitte 1.2.4 und 3.3: Wir werden Sie unter Einhaltung einer Frist von zwei (2) Monaten über alle Änderungen der Nutzungsbedingungen informieren, es sei denn, die Änderungen sind für Sie günstiger. In diesem Fall werden die Änderungen sofort wirksam. Falls Sie die Änderungen nicht akzeptieren, haben Sie das Recht, jederzeit unter Einhaltung einer Frist von zwei (2) Monaten vor dem Datum, an dem die Änderung in Kraft treten soll, oder zu einem späteren Zeitpunkt, diese Vereinbarung zu kündigen.


(ii) Abschnitt 3.1.1: Das Zahlungsportal enthält alle relevanten Informationen zu den Auszahlungen, Gebühren und Wechselkursen. Es stellt auch alle relevanten Informationen in Bezug auf die Auszahlungen bereit, einschließlich (a) einer Referenz, die es Ihnen ermöglicht, die Auszahlung und gegebenenfalls den Zahler sowie alle mit der Auszahlung übertragenen Informationen zu identifizieren; des Auszahlungsbetrags in der Währung, in der Ihnen das Geld zur Verfügung steht; (c) der Höhe der von Ihnen für die Auszahlung zu zahlenden Gebühren und gegebenenfalls einer Aufschlüsselung der Höhe dieser Gebühren; d) gegebenenfalls des bei der Auszahlung verwendeten Wechselkurses und des Auszahlungsbetrags vor dieser Währungsumrechnung; und (e) des Wertstellungsdatums der Gutschrift.


(iii) Abschnitt 3.1: Sie stimmen zu, dass wir alle anfallenden Gebühren, die im Zahlungsportal aufgeführt sind, von Ihrem Konto oder den von uns an Sie gesendeten Beträgen abziehen dürfen.


(iv) Abschnitt 6.1: Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich erfolgreich anmelden, um das Zahlungsportal zu nutzen bzw. die Auszahlungen zu erhalten, und enden, wenn Ihr Zahlungsportal geschlossen wird und die Auszahlungen aus irgendeinem Grund eingestellt werden, wobei aber diese Nutzungsbedingungen nach der Beendigung in dem Umfang und solange wirksam bleiben, wie wir dies benötigen, um die Schließung Ihres Zahlungsportals durchzuführen und die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Außerdem gelten die Ziffern 5, 6 und 7 über die Beendigung dieser Vereinbarung hinaus.


(v) Abschnitt 6.3: Sie können jederzeit das gesamte Guthaben auf Ihrem Konto oder einen Teil davon bis zu sechs (6) Jahre lang nach dem Datum der Beendigung oder des Ablaufs dieser Vereinbarung einlösen.


(vi) Abschnitt 7.1: Sie können kostenlos Kontoauszüge in Papierform anfordern, indem Sie eine schriftliche Anfrage an Hyperwallet Systems Inc., Suite 300, 950 Granville Street, Vancouver, British Columbia, Kanada, V6Z 1L2 richten. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihren Benutzernamen für das Zahlungsportal und Ihre Adresse an. Außerdem können Sie kostenlos Kopien aus dem Zahlungsportal ausdrucken oder herunterladen.


Für den Auszahlungsplan:


(i) Abschnitt 3.1: Wir führen Ihre Auszahlungen bis zum Ende des Werktags nach dem Zeitpunkt des Eingangs der entsprechenden Auszahlungen aus.


(ii) Abschnitt 5: Wir werden Sie so bald wie möglich über jede Ablehnung einer Auszahlung benachrichtigen, und diese Benachrichtigung wird, falls möglich, das Verfahren zur Behebung des Grunds der Ablehnung beinhalten.


(iii) Abschnitte 6 und 7: Hyperwallet stellt sicher, dass Ihnen die Details jeder Transaktion mindestens 13 Monate lang, nachdem sie zum ersten Mal verfügbar gemacht wurden, online abrufbar bleiben. Sie müssen uns unverzüglich benachrichtigen, wenn Sie von einer nicht autorisierten oder falsch ausgeführten Auszahlung erfahren oder unverzüglich nach Kenntnisnahme, wenn Sie vermuten, dass jemand Ihre sicherheitsrelevanten Daten ohne Ihre Erlaubnis verwendet, und in jedem Fall spätestens dreizehn (13) Monate nach dem Datum der Belastung. Sie haften bis zu einem Höchstbetrag von 35 £ für alle Verluste, die im Zusammenhang mit einer nicht autorisierten Auszahlung entstehen, außer (1) wenn der Verlust, der Diebstahl oder die widerrechtliche Aneignung eines Auszahlungsinstruments von Ihnen vor der Auszahlung nicht festgestellt werden konnte, es sei denn, der Zahler hat betrügerisch gehandelt; oder (2) wenn der Verlust durch Handlungen oder Unterlassungen eines Mitarbeiters, Vertreters oder einer Zweigniederlassung eines Zahlungsdienstleisters oder einer juristischen Person verursacht wurde, die Tätigkeiten im Namen des Zahlungsdienstleisters ausgeführt hat. Sie haften für alle Verluste, die in Bezug auf eine nicht autorisierte Auszahlung entstehen, bei der Sie (1) betrügerisch gehandelt haben; oder (2) vorsätzlich oder grob fahrlässig die Bedingungen dieser Vereinbarung in Bezug auf Auszahlungsinstrumente und personalisierte Sicherheitsreferenzen nicht eingehalten haben. Es sei denn, Sie haben betrügerisch gehandelt, haften Sie nicht für Verluste, die in Bezug auf eine nicht autorisierte Auszahlung entstehen, nachdem Sie uns ordnungsgemäß benachrichtigt haben. Sollten wir einen Verarbeitungsfehler feststellen, werden wir den Fehler beheben. Wenn der Fehler dazu geführt hat, dass Sie weniger Geld erhalten haben, als Ihnen zusteht, wird Hyperwallet Ihrem Konto die Differenz gutschreiben. Wenn der Fehler dazu führt, dass Sie mehr Geld erhalten, als Ihnen zusteht, kann Hyperwallet das zusätzliche Geld von Ihrem Konto abbuchen. Wenn irrtümlich eine Auszahlung auf Ihr Konto erfolgt ist, kann Hyperwallet den Fehler durch Belastung oder Gutschrift (je nach Sachlage) Ihrer entsprechenden Zahlungsquelle(n) korrigieren. Wenn der Fehler dazu geführt hat, dass wir eine Transaktion nicht rechtzeitig oder nicht in korrekter Höhe abschließen, sind wir verpflichtet, Beträge aufgrund einer fehlerhaften, verspäteten oder nicht ausgeführten Auszahlung direkt zurückzuerstatten und Sie für Verluste oder Schäden, die durch diesen Fehler verursacht wurden und vorhersehbar waren zu entschädigen, es sei denn:


  1. Sie haben ohne unser Verschulden nicht genügend Geld verfügbar, um die Transaktion abzuschließen,
  2. unser System hat nicht richtig funktioniert und Sie wussten von der Panne, als Sie die Transaktion gestartet haben, oder
  3. Umstände, auf die wir keinen Einfluss haben (wie Feuer oder Überschwemmung oder fehlende Internetverbindung), haben die Transaktion trotz angemessener Vorkehrungen unsererseits verhindert.

Ungeachtet anderer Bestimmungen in diesen Nutzungsbedingungen haftet Hyperwallet nicht für die Nichtausführung oder fehlerhafte oder verspätete Ausführung einer Auszahlung, wenn Sie PayPal nicht unverzüglich nach Kenntnisnahme des Problems oder in jedem Fall innerhalb von 13 Monaten nach dem Datum der Belastung der Auszahlung über das Problem informiert haben.


(iv) Abschnitt 9:


PayPal wird versuchen, jede Beschwerde im Zusammenhang mit der Bereitstellung der PayPal-Zahlungsabwicklungsdienste über unser Kundencenter zu klären. Nur für Nutzer mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich: Wir bemühen uns, Ihre Beschwerde so schnell wie möglich zu beantworten. Je nach Komplexität des Problems kann es jedoch bis zu 15 Werktage bei Beschwerden im Zusammenhang mit Zahlungen und bis zu 8 Wochen bei allen anderen Beschwerden dauern. Sollte sich unsere endgültige Antwort verzögern, werden wir Sie über den Fortschritt informieren. Darüber hinaus können Sie sich bei folgenden Stellen beschweren:


  1. Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ-Netz). Nur für Nutzer mit Wohnsitz im EWR. Weitere Informationen zum EVZ-Netz und zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter (http://ec.europa.eu/consumers/redress_cons/). Nur für Kleinstunternehmen.
  2. UK Financial Ombudsman Service (FOS). Nur für Nutzer mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich – FOS ist ein kostenloser, unabhängiger Service, der gegebenenfalls eine Beschwerde zwischen Ihnen und uns beilegen kann. Weitere Informationen zum FOS erhalten Sie unter http://www.financial-ombudsman.org.uk. Nur für kleine bis mittlere Unternehmen (wie vom FOS definiert) mit Sitz im Vereinigten Königreich.
  3. Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF). Die CSSF ist die für die Beaufsichtigung von Unternehmen des Finanzsektors in Luxemburg zuständige Behörde. Sie erreichen die CSSF unter 110 Route d'Arlon L-2991 Luxemburg. Weitere Informationen zur CSSF und zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter http://www.cssf.lu.

Soweit die Auszahlungen erbracht werden, wenn sich die Zahlungsdienstleister sowohl des Zahlers als auch des Zahlungsempfängers innerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs befinden und sich die Dienstleistung auf eine Transaktion in einer anderen Währung als der Währung eines EWR-Staates oder des Vereinigten Königreichs bezieht:


(i) Titel III der PSD2 gilt nur für die Teile einer Transaktion, die im EWR durchgeführt werden, und die Artikel 45(1)(b), 52(2)(e) und 56(a) finden keine Anwendung; und


(ii) Titel IV der PSD2 gilt nur für die Teile einer Transaktion, die im EWR durchgeführt werden, und die Artikel 81 bis 86 finden keine Anwendung.


Soweit die Auszahlungen erbracht werden, wenn sich der Zahlungsdienstleister des Zahlers oder des Zahlungsempfängers, aber nicht von beiden, im EWR oder im Vereinigten Königreich befindet:


(i) Titel III der PSD2 gilt nur für die Teile einer Transaktion, die im EWR durchgeführt werden, und die Artikel 45(1)(b), 52(2)(e) und 56(a) finden keine Anwendung; und


(ii) Titel IV der PSD2 gilt nur für die Teile einer Transaktion, die im EWR durchgeführt werden, und die Artikel 62(2) und (4), 76, 77, 81, 83(1), 89 und 92 finden keine Anwendung.


13. Zusätzliche Bedingungen für Australien


13.1. Dienste


Hyperwallet ist berechtigt:


(ii) Finanzproduktberatung für bargeldlose Zahlungsprodukte zu leisten;


(iii) bargeldlose Zahlungsprodukte auszugeben, zu beantragen, zu erwerben, zu variieren oder zu veräußern; und


(iv) ein bargeldloses Zahlungsprodukt im Namen einer anderen Person oder von Einzel- und Großhandelskunden zu beantragen, zu erwerben, zu ändern oder zu veräußern.


13.2. Leitfaden für Finanzdienstleistungen


Eine Kopie des Leitfaden für Finanzdienstleistungen von Hyperwallet Systems Australia Pty Ltd ist im Abschnitt „Lizenzen und Beschwerden“ der Website verfügbar.


14. Zusätzliche Bedingungen für Japan


14.1. Shuno-Daiko Service


Die Dienste in Japan werden im Rahmen eines „Shuno-Daiko“-Servicemodells bereitgestellt. Bei diesem Servicemodell fungiert Hyperwallet als Ihr Empfangsagent, der Zahlungen von Ihrem Zahler in Ihrem Namen entgegennimmt und diese Zahlungen an Sie überweist. Sobald Hyperwallet die Zahlung von Ihrem Zahler erhält, liegt die Haftung und Verpflichtung zur Überweisung der erhaltenen Zahlungen an Sie bei Hyperwallet und nicht bei Ihrem Zahler.


Anhang mit Begriffsbestimmungen


Die folgenden hervorgehobenen Begriffe, die in den Nutzungsbedingungen an anderer Stelle nicht anders definiert sind, haben die jeweils nachfolgend festgelegte Bedeutung:


„ACH” bezeichnet eine elektronische Überweisungsmethode, die von Finanzinstituten in den Vereinigten Staaten verwendet und vom Automated Clearing House betrieben wird.


„Partner“ bezeichnet jede juristische Person, die zu irgendeinem Zeitpunkt – je nach Sachlage – Hyperwallet kontrolliert, von Hyperwallet kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit Hyperwallet steht. Der in dieser Begriffsbestimmung verwendete Ausdruck „Kontrolle“ bezeichnet das direkte oder indirekte rechtliche, wirtschaftliche oder billigkeitsrechtliche Eigentum von mehr als 50 % aller stimmberechtigten Kapitalanteile an einem solchen Unternehmen.


„BACS” bezeichnet eine elektronische Überweisungsmethode, die von Finanzinstituten im Vereinigten Königreich verwendet und von BACS Payment Schemes Limited betrieben wird.


„Braintree“ oder „PayPal“ bezeichnet PayPal (Europe) S.à r. l. et Cie, S.C.A., eine Kommanditgesellschaft, eingetragen unter der Nummer RCS Luxembourg B 118 349 mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg.


„Werktag” bezeichnet Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:00 Uhr PST, außer allen gesetzlichen Feiertagen in den Vereinigten Staaten von Amerika oder gesetzlichen Feiertage in British Columbia, Kanada, oder gesetzlichen Feiertagen im Vereinigten Königreich oder in Australien.


„Karte“ bezeichnet eine kontaktlose Plastik-, Chip-and-Pin-, Magnetstreifen- oder virtuelle Karte, die von einem Finanzinstitut oder einer anderen autorisierten Institution ausgestellt wurde und an die eine Zahlung über die Dienste erfolgen kann.


„EWR“ ist der Europäische Wirtschaftsraum, bestehend aus den folgenden Ländern: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Niederlande, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein , Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Schweden.


„Aussteller“ bezeichnet ein Finanzinstitut oder ein anderes autorisiertes Institut, das Karten ausgibt.


„Netzwerkpartner“ bezeichnet einen Dritten, wie teilnehmende Banken, Geld-Service-Unternehmen, Kartenverbände, Aussteller, Verarbeiter, Bargeldabholstellen und andere Dienstleister.


„Zahlungsabwicklungsdienste“ bezeichnet die von PayPal angebotenen Zahlungsabwicklungsdienste, die einem Zahlungsempfänger die Möglichkeit bieten, PayPal, Kredit- und Debitkarten und andere Zahlungsarten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen durch den Zahlungsempfänger über die Zahler-Plattform zu akzeptieren. Die Zahlungsabwicklungsdienste umfassen die Weiterleitung und Verarbeitung von Verkaufstransaktionen basierend auf der anwendbaren Zahlungsart und die Auszahlung an den Zahlungsempfänger der resultierenden abgerechneten Beträge über die Auszahlungsmethode des Zahlungsempfängers.


Der Begriff „Auszahlungen“ hat die ihm in Abschnitt 1.1.3 zugeschriebene Bedeutung.


„Auszahlungsmethode” bezeichnet eine oder mehrere Auszahlungsmethoden wie Banküberweisung oder telegrafische Überweisung, Aufladen auf eine Prepaid- oder Debitkarte, Scheck, Bargeldabholung oder eine andere Methode, die von Hyperwallet jeweils unterstützt wird. „Zahlungsportal“ bezeichnet die primäre Technologieschnittstelle mit den von Hyperwallet bereitgestellten Diensten, auf die über eine Website, eine Anwendungsprogrammierschnittstelle/API, eingebettet in oder integriert in die eigene Plattform oder in das System Ihres Zahlers oder auf andere Weise zugegriffen werden kann.


„PayPal-Konto” ist ein digitales Zahlungsinstrument, das zum Senden und Empfangen von Geld oder zum Ausführen von Zahlungen über eine unterstützte Zahlungsmethode verwendet werden kann. Ein PayPal-Konto kann ein PayPal-E-Geld-Konto, PayPal-Cash-Konto, PayPal-Cash Plus-Konto oder Venmo-Konto sein.


Der Begriff „Zahlungsportal“ hat die ihm in Abschnitt 1.1.3 zugeschriebene Bedeutung.


Der Begriff „Zahler-Plattform“ hat die ihm in Abschnitt 11.5.1 zugeschriebene Bedeutung.


Der Begriff „Plattform-Zahlungsempfängerkonto“ hat die ihm in Abschnitt 11.5.2 (i) zugeschriebene Bedeutung.


Der Begriff „Plattform-Dienste“ hat die ihm in Abschnitt 11.5.2 (ii) zugeschriebene Bedeutung.


„Profil“ bezeichnet die Informationen zu Ihrer Identifikation und Ihren Präferenzen im Zahlungsportal.


„SEPA” bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, eine Initiative der Europäischen Union zur Zahlungsintegration zur Vereinfachung von auf Euro lautenden Banküberweisungen.


Der Begriff „Dienste“ hat die ihm in Abschnitt 1.1.1 zugeschriebene Bedeutung.


„Nutzungsbedingungen“ bezeichnet die geltenden Geschäftsbedingungen für den Zugang, die Nutzung und den Empfang der Dienste und des Zahlungsportals, wie sie von Hyperwallet jeweils bereitgestellt und mitunter aktualisiert werden.


Der Begriff „Externer Dienst“ hat die ihm in Abschnitt 2.3.1 zugeschriebene Bedeutung.


Anhang mit Partnern und geltendem Recht


Standort Partner-Dienstleister von Hyperwallet* Aufsichtsrechtliche Angaben Für die Nutzungsbedingungen geltende Gesetze Impressum
Vereinigte Staaten von Amerika PayPal, Inc. PayPal, Inc. ist ein nach den Gesetzen des Bundesstaates Delaware gegründetes Unternehmen. PayPal, Inc. ist ein lizenzierter Geldsender in verschiedenen US-Bundesstaaten. Eine vollständige Liste finden Sie im Abschnitt „Lizenzen und Beschwerden“ der Website. Delaware, Vereinigten Staaten von Amerika PayPal, Inc., Attention: Legal Department
2211 North First Street, San Jose, California 95131
EWR und Vereinigtes Königreich PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (PayPal) ist eine im Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer B118349 eingetragene Kommanditgesellschaft (Société en commandite par actions), ein von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) beaufsichtigtes Kreditinstitut. Luxemburg Attention: Legal Department, 22-24 Boulevard Royal, L- 2449, Luxemburg
Kanada oder andere Länder, die von Hyperwallet bedient werden Hyperwallet Systems Inc. Hyperwallet Systems Inc. ist ein nach kanadischem Bundesrecht gegründetes Unternehmen.
Hyperwallet Systems Inc. ist als Geld-Service-Unternehmen bei der Quebec Autorité des Marchés Financiers (AMF) (Referenz 901204) und dem Canadian Financial Transactions and Reports Analysis Center (FINTRAC) (Referenz M08905000) gemäß dem Proceeds of Crime (Geldwäsche) und des Terrorist Financing Act für den Geldtransfer und den Devisenhandel eingetragen.
British Columbia Attention: Legal Department, #1200 - 475 Howe Street, Vancouver, BC V6C 2B3
Australien Hyperwallet Systems Australia Pty Ltd Hyperwallet Systems Australia Pty Ltd ist ein proprietäres Unternehmen (ABN 38 616 937 716).
Hyperwallet Systems Australia Pty Ltd ist von der Australian Securities and Investments Commission (Lizenznr. 499092) autorisiert.
NewSouth Wales, Australien Attention: Hyperwallet Legal Department, Level 23, 1 York Street, Sydney, NSW 2000. NSW 2000.

*Im Allgemeinen erhalten Sie die Dienste vom Partner basierend auf dem Land, in dem Sie sich befinden. Hyperwallet kann jedoch jederzeit und nach eigenem Ermessen die Erfüllung der Dienste, Verpflichtungen bzw. Anforderungen an einen seiner Partner, einen seiner Vertreter oder einen seiner Dienstleister delegieren.


Datenschutzerklärung von Hyperwallet



Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2021


I. Übersicht


Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe, einschließlich PayPal, Inc., PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Hyperwallet Systems Inc. und Hyperwallet Australia Pty Ltd (zusammen „PayPal“, „Hyperwallet“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten, die Sie angeben, wenn Sie die Websites besuchen und auf die Dienste und andere Websites als Besucher oder Nutzer zugreifen, erfassen, verarbeiten, weitergeben, speichern und übertragen.


Im Sinne der im EWR, im Vereinigten Königreich und in Brasilien geltenden Datenschutzbestimmungen ist der Datenverantwortliche PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., ein ordnungsgemäß lizenziertes luxemburgisches Kreditinstitut gemäß Artikel 2 des Gesetzes über den Finanzsektor vom 5. April 1993 in der jeweils geltenden Fassung und wird von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde, der Commission de Surveillance du Secteur Financier, beaufsichtigt.


Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen, Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten und Ihre Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Datenschutz bei der Nutzung unserer Websites und Dienste zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass die Angebote unserer Dienste je nach Region variieren können.


In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir manchmal den Begriff „Sie“ oder „Ihr“. „Sie“ bezieht sich meistens auf einen Zahlungsempfänger. „Sie“ kann sich jedoch auch auf einen Besucher unserer Websites, einen Zahler, einen externen Dienstleister oder einen Mitarbeiter beziehen, wobei alle von ihnen dieser Datenschutzerklärung unterliegen.


Die Websites und Dienste werden von Hyperwallet für Zahler bzw. im Auftrag von Zahlern betrieben.


Wir haben einige Begriffe definiert, die wir in der Datenschutzerklärung verwenden. Die Bedeutung eines hervorgehobenen Begriffs finden Sie im Abschnitt Begriffsbestimmungen.


Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht behandelt werden.


II. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?


Auf den Hyperwallet-Websites können Sie mehr über die Dienste erfahren.


Wir erfassen personenbezogene Daten über unsere Geschäftskunden (jeweils ein „Zahler“) und deren benannte Zahlungsempfänger (jeweils ein „Zahlungsempfänger“), wenn sie die Websites oder die Dienste nutzen. Wir erfassen auch Informationen über die externe Dienstleister, die wir beauftragen, um uns bei der Bereitstellung der Dienste zu unterstützen, sowie Informationen über unsere Mitarbeiter.


Wir erfassen Informationen über Sie, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie auf die Websites oder die Dienste zugreifen oder diese nutzen. Diese Informationen können Ihren Namen, Ihre Nationalität, Ihre Privatadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre private E-Mail-Adresse, Ihre Nachsendeadresse (z. B. während eines Urlaubs), Ihre frühere(n) Adresse(n), Rechnungs- und Kontoinformationen (z. B. Kredit- oder Debitkartennummer oder Bankkontonummer), Versandpräferenzen, Lieferanweisungen, Transaktionsverlauf, IP-Adresse und Servicepräferenzen sowie andere Informationen, die gemäß geltendem Recht als nicht öffentliche oder private Informationen über Sie definiert sind, enthalten.


III. Wie bewahren wir personenbezogene Daten auf?


Wir bewahren personenbezogene Daten in einem identifizierbaren Format so lange auf, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen und für unsere Geschäftszwecke erforderlich ist. Wir können personenbezogene Daten länger als gesetzlich vorgeschrieben aufbewahren, wenn dies in unserem legitimen Geschäftsinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Wir werden diese personenbezogenen Daten weiterhin gemäß dieser Datenschutzerklärung verwenden und offenlegen.


IV. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?


Wir können Ihre Daten aus folgenden Gründen verarbeiten:


  • Um die Websites zu betreiben und die Dienste bereitzustellen, z. B. um den Antrag eines Zahlers zur Nutzung unserer Dienste auszuwerten oder um Ihre Identität aus Compliance-Zwecken festzustellen, um Ihren Zugriff auf Ihr Konto zu authentifizieren und um Zahlungen für einen Zahler abzuwickeln;
  • um unsere Geschäftsanforderungen zu verwalten, wie z. B. Überwachung, Analyse und Verbesserung der Dienste und der Leistung und Funktionalität der Websites
  • Um Risiken zu verwalten und die Websites, die Dienste und Sie vor Betrug zu schützen, indem wir Ihre Identität überprüfen, und um uns dabei zu helfen, Betrug und Missbrauch der Websites oder Dienste zu erkennen und zu verhindern.
  • Zur Vermarktung an Zahler durch Bereitstellung von Marketingmaterialien über Dienste.
  • Um Ihnen standortspezifische Optionen, Funktionen oder Angebote bereitzustellen, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Geolokationsdaten über die Dienste zu teilen. Wir verwenden diese Informationen, um die Sicherheit der Websites und Dienste zu verbessern und Ihnen standortbezogene Dienste wie Werbung, Suchergebnisse und andere personalisierte Inhalte bereitzustellen.
  • Um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Bedingungen unserer Websites und Dienste durchzusetzen, einschließlich der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften.
  • Zur Erfüllung eines Vertrags, beispielsweise im Bedarfsfall zur Erbringung von Zahlungsdiensten;
  • Für unsere berechtigten Interessen:
    • um die Bedingungen unserer Websites und Dienste durchzusetzen;
    • zur Verwaltung unserer täglichen Geschäftsanforderungen; und
    • zur Bereitstellung aggregierter und anonymisierter statistischer Daten an Dritte, einschließlich anderer Unternehmen und Mitglieder der Öffentlichkeit, darüber, wie, wann und warum Nutzer unsere Websites besuchen und unsere Dienste nutzen;
  • Mit Ihrer Zustimmung: um auf Ihre Anfragen zu antworten, z. B. um Sie bezüglich einer Frage zu kontaktieren, die Sie unserem Kundenservice-Team gestellt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und kostenlos widerrufen.

Wir können auch Informationen, die wir in aggregierter Form erfassen, verwenden, um die Websites und Dienste weiterzuentwickeln und zu verbessern, sowie für unsere eigenen Geschäftsanalysen, die es uns ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.


V. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?


Wir können personenbezogene Daten oder andere Informationen über Sie aus folgenden Gründen an andere weitergeben:


An andere Mitgliedern der Hyperwallet-Unternehmensfamilie: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der Hyperwallet-Unternehmensfamilie, einschließlich PayPal, weitergeben, um unter anderem die von Ihnen angeforderten oder autorisierten Dienste bereitzustellen, um Risiken zu verwalten, um potenziell illegale und betrügerische Handlungen und andere Verstöße gegen unsere Richtlinien und Vereinbarungen aufzudecken und zu verhindern, und um uns bei der Verwaltung der Verfügbarkeit und Konnektivität von Produkten, Diensten und Kommunikation zu helfen.


An Zahler: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Zahler weiter, um Zahlungen und Transaktionen abzuwickeln oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Sie sollten sich an Ihren Zahler wenden, um zu erfahren, wie Ihr Zahler personenbezogene Daten verwendet, da wir keine Kontrolle über personenbezogene Daten haben, sobald diese an Ihren Zahler weitergegeben werden.


An andere Unternehmen, die Dienste für uns erbringen: Wir können personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergeben, die uns bei der Handhabung, Verwaltung oder Bereitstellung der Website oder der Bereitstellung der Dienste unterstützen.


An andere Parteien von Transaktionen, wenn Sie die Dienste nutzen: Wir können Informationen an die anderen Teilnehmer Ihrer Transaktionen weitergeben, einschließlich:


  • Personenbezogene Daten, die zur Durchführung der Transaktion erforderlich sind; und
  • Informationen, die (einem) anderen Teilnehmer(n) helfen, Streitigkeiten beizulegen und Betrug aufzudecken und zu verhindern. Zum Beispiel können wir Informationen zu Geräten melden, unter anderem, wenn wir zu dem Schluss kommen, dass ein Gerät in Verbindung mit einer betrügerischen oder missbräuchlichen Transaktion mit uns verwendet wurde.

An andere Dritte für unsere Geschäftszwecke oder soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich: Wir können Informationen über Sie für Geschäftszwecke von Hyperwallet oder wie gesetzlich zulässig oder erforderlich an Dritte weitergeben, einschließlich:


  • zur Erfüllung eines Vertrags, beispielsweise im Bedarfsfall zur Erbringung von Zahlungsdiensten;
  • wenn wir dies tun müssen, um ein Gesetz, ein rechtliches Verfahren oder Vorschriften einzuhalten;
  • an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbeamte oder andere Dritte aufgrund einer Vorladung, eines Gerichtsbeschlusses, eines anderen rechtlichen Verfahrens oder einer sonstigen rechtlichen Anforderung, die für Hyperwallet oder die Hyperwallet-Unternehmensfamilie gilt:
  • wenn wir nach unserem alleinigen Ermessen der Ansicht sind, dass die Offenlegung personenbezogener Daten notwendig oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder finanzielle Verluste zu verhindern, oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten;
  • um die vitalen Interessen einer Person zu schützen;
  • um Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder andere rechtliche Bedingungen, die für einen Dienst gelten, zu untersuchen, oder um die Nutzungsbedingungen oder andere rechtliche Bedingungen durchzusetzen;
  • um unser Eigentum, unsere Dienste und unsere gesetzlichen Rechte zu schützen;
  • um einen Kauf oder Verkauf des gesamten oder eines Teils des Geschäfts von Hyperwallet zu ermöglichen;
  • um bei der Bewertung und Verwaltung von Risiken zu helfen und Betrug gegen uns, unsere Nutzer und Betrug im Zusammenhang mit unseren Websites oder der Nutzung unserer Dienste zu verhindern, einschließlich Betrug, der bei unseren Geschäftspartnern oder anderen Personen stattfindet oder diese betrifft;
  • an Unternehmen, mit denen wir fusionieren oder bei denen wir eine Übernahme planen; und
  • zur Unterstützung unserer Audit-, Compliance- und Corporate Governance-Funktionen.

Mit Ihrer Zustimmung: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen auch mit Ihrer Zustimmung oder Anweisung weiter.


VI. Internationale Übertragungen


Unser Betrieb wird durch ein Netzwerk von Computern, Cloud-basierten Servern und andere Infrastruktur und Informationstechnologie unterstützt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf externe Dienstleister.


Die oben genannten Dritten können in anderen Gerichtsbarkeiten als Ihrer eigenen ansässig sein. Diese Länder bieten nicht immer ein gleichwertiges Datenschutzniveau. Wir haben in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen spezifische Schritte unternommen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Insbesondere bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR innerhalb von mit PayPal verbundenen Unternehmen stützen wir uns auf verbindliche Unternehmensregeln, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt wurden (hier abrufbar). Andere Datenübertragungen können auf vertraglichen Schutzbestimmungen beruhen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.


Bitte beachten Sie, dass Hyperwallet gegebenenfalls zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet ist, wenn diese Gegenstand einer rechtmäßigen Anfrage von Behörden sind, einschließlich zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen.


VII. Wie verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien?


Wenn Sie die Website nutzen oder mit den Diensten interagieren, können wir Cookies und andere Tracking-Technologien (zusammen „Cookies“) verwenden, um nicht personenbezogene Daten zu erfassen. Cookies: Kleine Textdateien (in der Regel eine reine Buchstaben- und Zahlenkombination), die im Speicher Ihres Browsers oder Geräts abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Nachricht ansehen. Cookies ermöglichen einer Website, ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Browser wiederzuerkennen.


Unsere Cookies und ähnliche Technologien haben unterschiedliche Funktionen. Wir können Cookies, Web-Beacons oder andere ähnliche Technologien nutzen, die für den Betrieb unserer Websites, Dienste, Anwendungen und Tools notwendig sind. Hierzu gehören Technologien, die Ihnen den Zugriff auf unsere Websites, Dienste, Anwendungen und Tools erlauben, die erforderlich sind, um die Funktionalität der Website zu prüfen, Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern, oder die es Ihnen ermöglichen, die Warenkorbfunktion, gespeicherte Suchvorgänge und ähnliche Funktionen zu verwenden. Bestimmte Aspekte und Funktionen unserer Dienste und Websites sind nur durch die Verwendung von Cookies verfügbar. Wenn Sie sich also entscheiden, Cookies über Ihre Geräte- oder Browsereinstellungen zu deaktivieren oder abzulehnen, kann Ihre Nutzung der Websites und Dienste eingeschränkt oder nicht möglich sein.


Wir ergreifen gegebenenfalls angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unberechtigten Zugriff auf unsere Cookies und ähnliche Technologien zu verhindern. Eine eindeutige Kennung sorgt dafür, dass nur wir bzw. unsere autorisierten Dienstleister Zugriff auf Cookie-Daten haben.


Dienstleister sind Unternehmen, die uns bei verschiedenen Aspekten unseres Geschäfts, wie dem Betrieb der Website oder der Bereitstellung von Diensten, Anwendungen, Werbeanzeigen und Tools, unterstützen. Wir arbeiten mit verschiedenen autorisierten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, in unseren Diensten und an anderen Stellen im Internet für Sie relevante Werbeanzeigen einzublenden. Diese Dienstleister können über unsere Dienste ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät abstellen (Cookies von Dritten). Sie können auch Daten zur Identifizierung Ihres Geräts erfassen, zum Beispiel die IP-Adresse oder andere eindeutige Geräte-Kennungen.


VIII. Welche Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Datenschutz stehen Ihnen zur Verfügung?


Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die von uns erfassten personenbezogenen Daten


Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben Anspruch auf eine kostenlose Kopie der Informationen. Wir können jedoch eine entsprechende Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, insbesondere wenn sie sich wiederholt.


Darüber hinaus haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, auf die Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren, indem Sie sich beim Zahlungsportal anmelden oder eine detaillierte Anfrage an privacyofficer@hyperwallet.com senden. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch am besten, eine Anfrage zu stellen, während Sie beim Zahlungsportal angemeldet sind (Gehen Sie zu „Support“, wählen Sie „E-Mail“ und füllen Sie das Formular für „Datenschutzbedenken“ aus). Einige der personenbezogenen Daten in Ihrem Profil werden möglicherweise nur im System Ihres Zahlers aktualisiert. In einem solchen Fall kann Ihr Zahler uns die Informationen zur Verfügung stellen, damit wir Ihr Profil in unseren Systemen aktualisieren können. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben, sofern dies gesetzlich zulässig ist.


Bitte beachten Sie, dass Sie die auf den Websites oder vom Dienst angebotenen Leistungen, einschließlich des Erhalts von Geldern vom Zahler, möglicherweise nicht nutzen können, wenn wir bestimmte personenbezogene Daten nicht von Ihnen erfassen oder erhalten.


Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies


Ihnen stehen gegebenenfalls Optionen zur Verfügung, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Ihr Browser oder Ihr Internetgerät kann es Ihnen beispielsweise ermöglichen, bestimmte Cookies und andere Tracking-Technologien zu entfernen, zu deaktivieren oder zu sperren. Sie können mehr erfahren, indem Sie AboutCookies.org besuchen. Sie können diese Optionen aktivieren. Dies kann Sie jedoch daran hindern, viele der Kernfunktionen zu verwenden, die bei einem Dienst oder auf einer Website verfügbar sind.


Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Anmeldung und Kontoinformationen


Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können Sie personenbezogene Daten grundsätzlich überprüfen und bearbeiten, indem Sie sich anmelden und die Informationen direkt aktualisieren oder uns kontaktieren. Wenden Sie sich an privacyofficer@hyperwallet.com, wenn Sie Fragen zu Ihren Kontoinformationen oder anderen personenbezogenen Daten haben. Einige der personenbezogenen Daten in Ihrem Profil werden möglicherweise nur im System Ihres Zahlers aktualisiert.


Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Kommunikation


Wir können mit Zahlern (und damit verbundenen Geschäftskontakten) über unsere Dienste kommunizieren. Wenn Sie sich vom Erhalt von E-Mail-Marketingmitteilungen abmelden möchten, melden Sie sich bitte über den in diesen E-Mails enthaltenen Abmeldelink ab, und wir werden Ihnen keine weiteren Mitteilungen mehr zusenden.


Wir senden Ihnen Benachrichtigungen, die erforderlich oder notwendig sind, um Nutzern unserer Dienste Mitteilungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Benachrichtigungen, die Sie von uns anfordern, zu übermitteln. Sie können den Erhalt dieser Benachrichtigungen nicht abbestellen. Sie können jedoch gegebenenfalls die Medien und das Format anpassen, über die Sie diese Benachrichtigungen erhalten.


IX. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?


Wir haben technische, physische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Änderung zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangskontrollen zu unseren Rechenzentren und Kontrollen zur Autorisierung des Informationszugriffs. Bitte bedenken Sie jedoch, dass eine Übertragung über das Internet nie hundertprozentig sicher oder fehlerfrei sein kann. Insbesondere E-Mails, die zwischen Ihnen und uns gesendet werden, sind möglicherweise nicht sicher.


X. Können Kinder unsere Dienste nutzen?


Die Websites und Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir diese unverzüglich löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie der Meinung sind, dass wir irrtümlich oder unbeabsichtigt Informationen von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben.


XI. Besondere Bestimmungen in Bezug auf personenbezogene Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und Brasilien


Welche Rechte haben Sie?


Wenn Sie ein Konto bei einem unserer Dienste haben, können Sie im Allgemeinen personenbezogene Daten im Konto überprüfen und bearbeiten, indem Sie sich anmelden und die Informationen direkt aktualisieren.


Vorbehaltlich der in den Datenschutzgesetzen festgelegten Einschränkungen haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Löschung und Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns unter privacyofficer@hyperwallet.com, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.


Hinweis zu Bankenregelungen für Zahler im EWR und im Vereinigten Königreich


Dieser Abschnitt gilt für Zahler, die Beziehungen zu PayPal Europe haben. Generell erfordern die luxemburgischen Gesetze, denen der Umgang mit Nutzerdaten durch PayPal unterliegt (Datenschutz und Bankgeheimnis), ein höheres Maß an Transparenz als die meisten anderen EU-Gesetze. Aus diesem Grund hat PayPal im Gegensatz zu den allermeisten Anbietern von internetbasierten Diensten oder Finanzdienstleistungen in der EU in dieser Datenschutzerklärung die externen Dienstleister und Geschäftspartner, an die wir Ihre Daten weitergeben dürfen, zusammen mit dem Zweck der Offenlegung und der Art der offengelegten Informationen aufgeführt. Einen Link zu diesen externen Dienstleistern finden Sie hier. Indem Sie diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen und ein Konto bei PayPal führen, stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an diese Dritten zu den genannten Zwecken ausdrücklich zu.


PayPal aktualisiert gegebenenfalls die Liste der vorstehend genannten Dritten vierteljährlich (1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober). PayPal beginnt erst nach 30 Tagen ab dem Datum, an dem diese Liste durch diese Datenschutzerklärung veröffentlicht wurde, mit der Übertragung von Daten an neue Unternehmen oder für die neuen Zwecke oder Datentypen, die in jeder Aktualisierung angegeben sind. Sie sollten die Liste jedes Quartal auf der PayPal-Website zu den oben genannten Terminen überprüfen. Wenn Sie der Offenlegung von neuen Daten nicht innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung der aktualisierten Liste der Dritten widersprechen, gelten die Änderungen der Liste und dieser Datenschutzerklärung als akzeptiert. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto schließen und die Nutzung unserer Dienste einstellen.


Zur Bereitstellung der PayPal-Dienste kann es erforderlich sein, dass bestimmte der von uns erfassten Informationen (wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben) an andere mit PayPal verbundene Unternehmen oder an sonstige Unternehmen, einschließlich der in diesem Abschnitt genannten in ihrer Eigenschaft als Zahlungsdienstleister, Zahlungsabwickler oder Kontoinhaber (oder in ähnlicher Eigenschaft), übertragen werden. Sie erkennen an, dass diese Unternehmen gemäß ihrer lokalen Gesetzgebung Gesetzen, Vorschriften, Untersuchungen, Ermittlungen oder Anordnungen unterliegen können, die die Offenlegung von Informationen an die zuständigen Behörden des jeweiligen Landes erfordern. Ihre Nutzung der PayPal-Dienste stellt Ihre Zustimmung zur Übertragung dieser Informationen dar, um Ihnen die PayPal-Dienste bereitzustellen.


Insbesondere stimmen Sie zu und weisen PayPal an, mit Ihren Informationen Folgendes zu tun:


a) Weitergabe von erforderlichen Informationen an: die Polizei und andere Strafverfolgungsbehörden, Sicherheitskräfte, zuständige staatliche, zwischenstaatliche oder supranationale Stellen, zuständige Behörden, Abteilungen, Regulierungsbehörden, standeseigene Aufsichtsorgane oder Organisationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Agenturen, auf die im Abschnitt „Agenturen“ der Liste der externen Dienstleiter hier verwiesen wird) und andere Dritte, einschließlich Unternehmen der PayPal-Gruppe, (i) wenn wir gesetzlich verpflichtet und berechtigt sind, dies zu tun, einschließlich, aber nicht begrenzt auf die luxemburgischen Gesetze vom 24. Juli 2015 zum US Foreign Account Tax Compliance Act („FATCA-Gesetz“) und vom 18. Dezember 2015 zum OECD-Common Reporting Standard („CRS-Gesetz“); (ii) wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass es für uns angemessen ist, bei Ermittlungen wegen Betrugs oder anderer illegaler oder potenziell illegaler Aktivitäten mitzuarbeiten; oder (iii) um Ermittlungen wegen Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre Finanzierungsquelle oder Kredit- oder Debitkartenanbieter) durchführen.


Wenn Sie unter das FATCA- oder CRS-Gesetz fallen, müssen wir Sie über die Daten über Sie informieren, die wir gegebenenfalls an verschiedene Behörden übermitteln. Bitte lesen Sie mehr über die Verpflichtungen von PayPal gemäß dem FATCA- und CRS-Gesetz und wie sich diese auf Sie auswirken könnten. Informieren Sie sich darüber, welche Daten wir deshalb gegebenenfalls offenlegen.


Wir und andere Unternehmen, einschließlich Parteien, die PayPal akzeptieren, können auch notwendige Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die von Instanzen für Betrugsprävention aufgezeichneten Daten) (auch aus anderen Ländern) weitergeben, darauf zugreifen und verwenden, um uns und ihnen bei der Bewertung und Handhabung von Risiken zu helfen (insbesondere zur Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu den zuständigen Instanzen für Betrugsprävention erhalten möchten. Weitere Informationen zu diesen Agenturen, Instanzen für Betrugsprävention und anderen Dritten finden Sie hier.


b) Weitergabe von Kontoinformationen an Inhaber von gewerblichen Schutzrechten, wenn sie nach geltendem nationalem Recht eines EU-Mitgliedstaats einen Anspruch auf außergerichtliche Auskunftserteilung gegen PayPal aufgrund einer Verletzung ihrer gewerblichen Schutzrechte haben, für die PayPal-Dienste genutzt wurden (z. B. § 19 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG oder § 101 Abs. 2 Nr. 3 UrhG).


c) Offenlegung notwendiger Informationen als Reaktion auf die Anforderungen der Kreditkartenverbände oder auf ein zivil- oder strafrechtliches Verfahren.


d) Wenn Sie als Händler einen Dritten nutzen, um auf PayPal zuzugreifen oder PayPal zu integrieren, können wir diesem Partner die erforderlichen Daten zur Durchführung und Aufrechterhaltung einer solchen Vereinbarung gegenüber offenlegen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Status Ihrer PayPal-Integration, ob Sie ein aktives PayPal-Konto haben und ob Sie möglicherweise bereits mit einem anderen PayPal-Integrationspartner zusammenarbeiten).


e) Offenlegung erforderlicher Daten an die Zahlungsabwickler, Wirtschaftsprüfer, Kundenservice-Anbieter, Kreditauskunfteien und Instanzen zur Betrugsbekämpfung, Anbieter von Finanzprodukten, Handelspartner, Marketing- und PR-Unternehmen, operative Dienstleister, Konzerne, Agenturen, Marktplätze und andere hier aufgeführte Dritte. Der Zweck dieser Offenlegung besteht darin, Ihnen die Bereitstellung von PayPal-Diensten zu ermöglichen. Wir führen auch in der Liste der Dritten unter jeder „Kategorie“ nicht ausschließliche Beispiele von tatsächlichen Dritten (einschließlich ihrer Zessionare und Rechtsnachfolger), gegenüber denen wir derzeit Ihre Kontoinformationen offenlegen oder gegenüber denen wir eine Offenlegung Ihrer Kontoinformationen in Erwägung ziehen, zusammen mit dem Zweck, dies zu tun, und die tatsächlichen Informationen auf, die wir offenlegen (außer wie ausdrücklich angegeben, sind diese Dritten gesetzlich oder vertraglich daran gehindert, die Daten für sekundäre Zwecke über die Zwecke hinaus zu verwenden, für die die Daten weitergegeben wurden).


f) Offenlegung erforderlicher Informationen gegenüber Ihrem Agenten oder gesetzlichen Vertreter (wie dem Inhaber einer von Ihnen erteilten Vollmacht oder einem für Sie bestellten Vormund).


g) Offenlegung aggregierter statistischer Daten an unsere Geschäftspartner oder für die Öffentlichkeitsarbeit. Beispielsweise können wir offenlegen, dass ein bestimmter Prozentsatz unserer Nutzer in Manchester lebt. Diese aggregierten Daten sind jedoch nicht an personenbezogene Daten gebunden.


h) Weitergabe erforderlicher Kontoinformationen an nicht verbundene Dritte (hier aufgelistet) zu deren Verwendung für die folgenden Zwecke:


  1. Betrugsprävention und Risikomanagement: um Betrug zu verhindern oder Risiken zu bewerten und zu handhaben. Wenn Sie beispielsweise die PayPal-Dienste zum Kauf oder Verkauf von Waren mit eBay Inc oder seinen verbundenen Unternehmen („eBay“) verwenden, können wir Kontoinformationen an eBay weitergeben, um Ihre Konten vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, und Sie zu benachrichtigen, wenn wir feststellen, dass solche betrügerischen Aktivitäten auf Ihren Konten stattfinden, oder zur Bewertung des Kreditrisikos.
  2. Im Rahmen unserer Bemühungen zur Betrugsprävention und zum Risikomanagement können wir auch notwendige Kontoinformationen an eBay weitergeben, wenn PayPal Ihr Konto aufgrund von Streitigkeiten, Forderungen, Rückbuchungen oder anderen Szenarien in Bezug auf den Verkauf oder Kauf von Waren gesperrt oder anderweitig eingeschränkt hat. Außerdem können wir im Rahmen unserer Bemühungen zur Betrugsprävention und zum Risikomanagement Kontoinformationen an eBay weitergeben, damit eBay seine Programme zur Bewertung von Käufern oder Verkäufern betreiben kann.
  3. Kundenservice: zum Kundenservice, einschließlich zur Betreuung Ihrer Konten oder zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Abrechnungen oder Transaktionen).
  4. Versand: im Zusammenhang mit Versand und damit verbundenen Diensten für Einkäufe mit PayPal.
  5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: um ihnen zu helfen, die Verifizierungsanforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten.
  6. Dienstleister: um es den von uns beauftragten Dienstleistern zu ermöglichen, unsere Geschäftstätigkeiten zu unterstützen, wie z. B. Betrugsprävention, Einzug von Rechnungsbeträgen, Marketing, Kundenservice und technologische Dienste. Unsere Verträge schreiben vor, dass diese Dienstleister Ihre Informationen nur im Zusammenhang mit den von ihnen für uns erbrachten Diensten und nicht zu ihrem eigenen Vorteil verwenden.

XII. Was sollten Sie sonst noch wissen?


Links zu Websites Dritter


Wir sind nicht für die Websites Dritter verantwortlich, zu denen wir Links zu Ihrem Nutzen bereitstellen. Wir können diese Websites oder ihre Datenschutzpraktiken nicht befürworten, und diese Datenschutzerklärung gilt nicht für sie. Sie sollten sich mit den Datenschutzerklärungen der Eigentümer dieser Websites Dritter vertraut machen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten übermitteln.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten, um Änderungen an unserem Geschäft, den Websites oder Diensten oder an geltenden Gesetzen widerzuspiegeln. Die überarbeitete Datenschutzerklärung wird mit dem veröffentlichten Datum des Inkrafttretens wirksam.


Wenn die überarbeitete Fassung eine wesentliche Änderung enthält, informieren wir Sie vorab, indem wir die Änderung auf unserer Website veröffentlichen.


XIII. Kontaktinformationen


In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verpflichtet sich Hyperwallet, auf Bedenken bezüglich unserer Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu reagieren. Bei Anfragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte zunächst an Hyperwallet und den Datenschutzbeauftragten unter privacyofficer@hyperwallet.com oder an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.


XIV. Aufsichtsbehörde


Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Bedenken behandeln, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Landes einzureichen.


Begriffsbestimmungen


Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können. „Personenbezogene Daten“ können Name, Privatadresse, Telefonnummer, persönliche E-Mail-Adresse, Nachsendeadresse (z. B. während eines Urlaubs), frühere(n) Adresse(n), Rechnungs- und Kontoinformationen (z. B. Kredit- oder Debitkartennummer oder Bankkontonummer), Versandpräferenzen, Lieferanweisungen, Transaktionsverlauf, IP-Adresse und Servicepräferenzen sowie andere Informationen, die gemäß geltendem Recht als nicht öffentliche oder private Informationen definiert sind, enthalten. Personenbezogene Daten umfassen keine Informationen, die einen bestimmten Nutzer nicht identifizieren.


Prozess beschreibt jede Methode oder Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten oder Sätze personenbezogener Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, wie z. B. Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf und Abfrage, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung von personenbezogenen Daten.


Dienste bezeichnet die Online-Zahlungsplattform („Zahlungsportal“), Zahlungsdienste und damit verbundene Funktionen und Technologien.


Wesites bezeichnet die Hyperwallet-Websites, mobilen Apps, offizielle Social-Media-Plattformen oder andere Online-Plattformen, über die Hyperwallet die Dienste anbietet.


Nutzer bezeichnet Sie oder jede andere Person, die eine Beziehung zu Hyperwallet aufgebaut hat oder anderweitig die Dienste nutzt oder auf die Websites zugreift.


Hinweis zum Kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act)


In diesem Hinweis gehen wir auf spezifische Offenlegungspflichten gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 für Einwohner Kaliforniens ein. Dieser Hinweis sollte zusammen mit der Datenschutzerklärung von Hyperwallet gelesen werden und gilt für alle Einwohner Kaliforniens, die unsere Websites besuchen oder die Dienste nutzen.


Erfassung personenbezogener Daten und Verwendungszwecke


Wir erfassen, verwenden und teilen personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens, wie in diesem Hinweis beschrieben.


Wir haben in den letzten 12 Monaten keine personenbezogenen Daten von Verbrauchern verkauft.


Datenschutzrechte von Einwohnern Kaliforniens


Einwohner Kaliforniens haben das Recht, Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, die über sie in den letzten 12 Monaten erhoben wurden, oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen zu verlangen und dürfen nicht diskriminiert werden, weil sie ihre Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act ausüben. Wir können von Ihnen verlangen, zusätzliche personenbezogene Daten bereitzustellen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir werden Ihre Anfrage gegebenenfalls nicht bearbeiten, wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen können.


Sie können uns kontaktieren, indem Sie hier klicken, 1-877-546-8220 anrufen oder eine E-Mail an privacyofficer@hyperwallet.com senden. Aus Sicherheitsgründen ist es am besten, wenn Sie eine Anfrage stellen, während Sie beim Zahlungsportal angemeldet sind.


In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Einwohnern Kaliforniens erhoben: Wir haben diese personenbezogenen Daten aus den folgenden Kategorien von Quellen erfasst: Wir haben diese personenbezogenen Daten erfasst, um sie für die folgenden Zwecke zu verwenden: In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergegeben:
a. Identifikatoren wie ein richtiger Name, Alias, Postanschrift, eindeutiger persönlicher Identifikator, Online-Identifikator, Internetprotokoll-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer oder andere ähnliche Identifikatoren.
  • von Ihnen (Zahler oder Zahlungsempfänger), wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen
  • Dienstleister
  • zum Betreiben der Websites und zur Bereitstellung von Diensten
  • um unsere Geschäftsanforderungen zu verwalten, wie z. B. Überwachung, Analyse und Verbesserung der Dienste und der Leistung und Funktionalität der Websites
  • zum Risikomanagement
  • um an Zahler zu vermarkten
  • um Ihnen standortpezifische Optionen, Funktionen oder Angebote zur Verfügung zu stellen
  • um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Bedingungen unserer Website und Dienste durchzusetzen
  • zur Erfüllung eines Vertrags
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten
  • Mitglieder der PayPal-Unternehmensfamilie
  • Dienstleister
  • Finanzinstitutionen
  • Parteien an Transaktionen, wenn Sie die Dienste nutzen, wie andere Nutzer, Händler und deren Dienstleister
  • Dritte für unsere Geschäftszwecke oder wie gesetzlich zulässig oder erforderlich
b. Personenbezogene Daten, die im California Customer Records Statut aufgeführt sind, darunter: Name, Unterschrift, Sozialversicherungsnummer, Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerschein- oder staatliche Ausweisnummer, Versicherungsnummer, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsverlauf, Bankkontonummer, Kreditkartennummer, Debitkartennummer oder andere Finanzinformationen, medizinische Informationen oder Krankenversicherungsinformationen.
  • von Ihnen (Zahler oder Zahlungsempfänger), wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen
  • Dienstleister
  • zum Betreiben der Websites und zur Bereitstellung von Diensten
  • um unsere Geschäftsanforderungen zu verwalten, wie z. B. Überwachung, Analyse und Verbesserung der Dienste und der Leistung und Funktionalität der Websites
  • zum Risikomanagement
  • um an Zahler zu vermarkten
  • um Ihnen standortpezifische Optionen, Funktionen oder Angebote zur Verfügung zu stellen
  • um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Bedingungen unserer Website und Dienste durchzusetzen
  • zur Erfüllung eines Vertrags
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten
  • Mitglieder der PayPal-Unternehmensfamilie
  • Dienstleister
  • Finanzinstitutionen
  • Parteien an Transaktionen, wenn Sie die Dienste nutzen, wie andere Nutzer, Händler und deren Dienstleister
  • Dritte für unsere Geschäftszwecke oder wie gesetzlich zulässig oder erforderlich
c. Personenbezogene Daten, die nach kalifornischem oder Bundesrecht geschützt sind.
  • von Ihnen (Zahler oder Zahlungsempfänger), wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen
  • zum Risikomanagement
  • um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Bedingungen unserer Website und Dienste durchzusetzen
  • Mitglieder der PayPal-Unternehmensfamilie
  • Dienstleister
  • Dritte für unsere Geschäftszwecke oder wie gesetzlich zulässig oder erforderlich
d. Wirtschaftliche Informationen, einschließlich Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erhaltene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen, oder andere Kauf- oder Konsumhistorien oder -tendenzen.
  • von Ihnen (Zahler oder Zahlungsempfänger), wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen
  • zum Betreiben der Websites und zur Bereitstellung von Diensten
  • um unsere Geschäftsanforderungen zu verwalten, wie z. B. Überwachung, Analyse und Verbesserung der Dienste und der Leistung und Funktionalität der Websites
  • zum Risikomanagement
  • um an Zahler zu vermarkten
  • um Ihnen standortpezifische Optionen, Funktionen oder Angebote zur Verfügung zu stellen
  • um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Bedingungen unserer Website und Dienste durchzusetzen
  • zur Erfüllung eines Vertrags
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten
  • Mitglieder der PayPal-Unternehmensfamilie
  • Dienstleister
  • Finanzinstitutionen
  • Parteien an Transaktionen, wenn Sie die Dienste nutzen, wie andere Nutzer, Händler und deren Dienstleister
  • Dritte für unsere Geschäftszwecke oder wie gesetzlich zulässig oder erforderlich
e. Informationen zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen zur Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, Anwendung oder Werbung.
  • von Ihnen (Zahler oder Zahlungsempfänger), wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen
  • zum Betreiben der Websites und zur Bereitstellung von Diensten
  • um unsere Geschäftsanforderungen zu verwalten, wie z. B. Überwachung, Analyse und Verbesserung der Dienste