Calexico Tickets

Tickets für Calexico Konzerte
Die Band Calexico hat sich mit ihrem interessanten Mix aus Desert Rock und mexikanischer Musik einen Namen gemacht. Die Besitzer von Calexico Karten können sich auf einen energiegeladenen Auftritt der Gruppe freuen.
Calexico – Fakten und Daten
Die Band Calexico wurde im Jahr 1996 von Joey Burns und John Convertino gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte veränderte sich die Formation der Gruppe mehrfach, Burns und Convertino gehörten ihr jedoch ständig an. Die Band brachte zwischen 1997 und 2015 insgesamt neun Studioalben auf den Markt. Zwei davon, nämlich Feast of Wire von 2003 und Edge of the Sun von 2015, erreichten in den deutschen Charts die Top Ten. Der Name Calexico entspricht dem einer Stadt in Kalifornien, die direkt an der Grenze zu Mexiko liegt. Damit hat sich die Band bereits mit ihrem Namen auf ihren Musikstil festgelegt: US-amerikanischer Country-Rock, gepaart mit mexikanischer Mariachi-Musik. Zudem beschäftigt sich die Gruppe auch in ihren Texten mit der Situation der Menschen im Grenzgebiet zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko.
Calexico – Geschichte
Im Jahr 1990 traf Joey Burns, der zu dieser Zeit Musik an der University of California, Irvine studierte, den Schlagzeuger John Convertino. Dieser gehörte der Band Giant Sand an, der sich Burns zunächst als Bassist anschloss. Gemeinsam gründeten Burns und Convertino im Jahr 1995 die Gruppe Friends of Dean Martinez. Diese verließen sie bereits ein Jahr später wieder. Das Duo besorgte sich eine Reihe von Instrumenten aus den Lagerbeständen von Musikgeschäften und bot seine Dienste als Rhythmusgruppe für Studioaufnahmen an. Unter dem Namen Spoke brachten Burns und Convertino im Jahr 1996 ein gleichnamiges Album auf den Markt. Dies taten sie auf dem deutschen Label Hausmusik in einer Auflage von 2000 Stück. Als die Gruppe wenig später einen Vertrag mit einem US-amerikanischen Plattenlabel unterschrieb, benannte sie sich in Calexico um. Das Album Spoke wurde im August 1997 unter dem neuen Bandnamen erneut veröffentlicht. Die zweite Langspielplatte The Black Light folgte 1998. Anschließend gingen Calexico auf Tour mit Gruppen wie Pavement und Lampchop. Auf einer Calexico Tournee im Jahr 1999 konnten die Besucher exklusiv das Album The Road Map kaufen. Größere Aufmerksamkeit erlangte die Band mit der Veröffentlichung ihrer Langspielplatte Feast of Wire im Jahr 2003. Diese war die erste, der ein Sprung in die US-amerikanischen Indie-Charts gelang. Zudem stieg sie in die Verkaufslisten zahlreicher europäischer Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien ein. Der Nachfolger Garden Ruin von 2006 erreichte erstmals auch die Billboard 200 in den USA. Zahlreiche Calexico Konzerte wurden im Laufe der Geschichte der Band aufgezeichnet und als Live-Tonträger veröffentlicht. So können sich die Besitzer von Calexico Tickets vorab ein Bild von der Bühnenpräsenz der Band machen.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.